

Saisonal Essen:
Rund 70 Prozent unserer Immunzellen befinden sich im Darm – daher sollte man sich gerade vor und während der Erkältungszeit mit vielen nährstoff- und vitaminreichen Lebensmitteln versorgen. Mit saisonalen Gemüsen wie Kürbis, Karotten, Kohl und Schwarzwurzeln lassen sich nicht nur schmackhafte Gerichte zaubern, sie unterstützen auch den Körper bei der Immunabwehr. Nebenbei gibt es diese Gemüsesorten auch regional – damit sind noch viele der wertvollen Nährstoffe enthalten und man tut auch gleichzeitig etwas fürs Klima.
Immunsystem stärken durch Schlaf, Saunagängen und ausreichend Hygiene
Das optimale Schlafpensum ist individuell, meist liegt es aber zwischen sieben und neun Stunden. Mit genügend Schlaf ist man ausgeglichener denn wenn wir schlafen wird das Stresshormon Cortisol nur in geringen Mengen ausgeschüttet und dieses belastet dann unsere Immunabwehr weniger. Chronische Schlafstörungen können uns hier stark negativ beeinflussen, denn diese können zu Depressionen und Burnout führen. Frauen haben übrigens ein höheres Schlafbedürfnis als Männer.
Mit regelmäßigen Saunagängen wird unser Herz-Kreislauf-System gestärkt und damit die Abwehrkraft aktiviert. Dadurch, dass unser Körper hier wechselnden Temperaturen ausgesetzt ist, lernt dieser, Schleimhäute an die Temperatur angepasst zu durchbluten. So kann man sich auf kalte Tage gut vorbereiten. Aber: Wer bereits geschwächt ist, sollte die Sauna eher meiden, denn das könnte den Körper zusätzliche beeinträchtigen.
Das A und O um sich vor Erkältungen zu schützen ist die Hygiene: Wer auf regelmäßiges Händewaschen achtet und nicht alles angreift – bestes Beispiel sind öffentliche Verkehrsmittel – der tut sich bereits viel Gutes. Uns so wäscht man alle Bakterien ab: mindestens 30 Sekunden lang mit Seife die Hände waschen, dann haben Viren und Bakterien keine Chance.
Bewegung & Sport
Auch im Herbst sollte man in Bewegung bleiben – mit Sparziergängen und Wanderungen sorgt man einerseits für Vitamin D, immerhin nimmt mit den kürzeren Tagen auch die Sonnenstrahlung ab und wir bekommen damit bereits weniger vom Sonnenvitamin. Daher sollte man unbedingt die Sonnen-Zeit nutzen. Andererseits wird durch den Sport auch das Glückshormon Seratonin aus und das führt zu einer besseren Stimmung – gerade in der dunkleren Jahreszeit ist das sehr wichtig.
Aufs Entspannen nicht vergessen
Mit dem Herbst starten auch viele wieder nach dem Sommerurlaub so richtig in das Arbeitsleben, aber auch die Entspannung darf nicht zu kurz kommen. Gerade wenn draußen Schmuddelwetter herrscht, darf es auch mal ein ganzer Tag drinnen sein. Tee trinken und ein gutes Buch lesen entspannt immerhin auch und reduziert Stress – denn chronischer Stress schwächt unser Immunsystem stark.