Stand.Punkte

Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Die Medizin ist kein Bauchladen

Aber auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Spitälern arbeiten seit Jahren am Limit – und darüber hinaus. Daher braucht es Lösung des Versorgungsproblems. Wir müssen den Patientinnen und…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Die wahren Betonierer sitzen in der ÖGK

Trotz aktuell knapp 300 unbesetzter Kassenstellen in Österreich findet ÖGK-ArbeitnehmerInnen-Vertreter Andreas Huss immer öfter die Zeit, sich auf die Ärzteschaft einzuschießen. Die Vermutung: Herr…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Ideen für die Stärkung der Niederlassung

In den letzten Wochen sickerte durch, dass im Rahmen der Finanzausgleichs-Verhandlungen eine neue dritte Säule der Finanzierung des Gesundheitssystems angedacht ist. Eine typisch österreichische…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Allgemeinmedizin ist am Limit

Aktuell sind 54 OÖ-Kassenstellen unbesetzt, 40 in der Allgemeinmedizin. Das belastet das Gesundheitssystem massiv. Ein Umstand, der sich in den nächsten Jahren durch eine Pensionierungswelle noch…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Moloch nicht länger aufrechterhalten

Vollmundig wurde von der Politik anlässlich der Kassenreform die Einsparung von einer Milliarde Euro versprochen. Stattdessen tauchen nun Zahlen auf, wonach bei der Zusammenlegung der Krankenkassen in…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Lebensbegleitende Medizin

Die Zahl an unbesetzten Kassenstellen ist in den letzten Jahren dramatisch gestiegen. Aktuell sind in Oberösterreich 40 Ordinationsstellen der Allgemeinmedizin vakant. Dabei finden sich gerade über…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

1450 - Viel mehr als nur eine Corona-Nummer

Die Nummer 1450 hatte in der Corona-Phase Hochsaison. Aber diese Nummer, die zu jeder Tages- und Nachtzeit erreichbar ist, kann mehr. Anhand eines festen Protokolls wird eine individuelle Einstufung…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Wir fordern unsere 300 Millionen Euro zurück

Vollmundig wurde von der Politik die „Patientenmilliarde“ versprochen. Diese sollte durch die Kassenreform frei und für dringende Investitionen im Gesundheitsbereich genutzt werden. Bislang wurde aber…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Schluss mit ziellosem Testen

Nach 2,5 Jahren Pandemie haben wir sehr viel gelernt. Es ist gescheit, dass man zuhause bleibt, wenn man sich krank fühlt und dass Masken, Abstandhalten und Hygiene nützen. Auch beim Testen sind wir…

weiterlesen

Auch auf andere nicht vergessen

Vor zwei Wochen wurde vom Gesundheitsminister der Plan vorgelegt, ein mit einer Milliarde Euro finanziertes Pflegepaket in den nächsten zwei Jahren auf den Weg zu bringen. Auch die Details sind…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Ziele, Visionen und Forderungen

Am Montag haben die konstituierende Vollversammlung der Ärztekammer für Oberösterreich sowie die Kurienversammlungen die Führungsteams für die kommende Funktionsperiode bis 2027 gewählt. Dr. Peter…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Wahlärzte leisten einen großen Beitrag

Zuletzt hatte ÖGK-Vizeobmann Andreas Huss die Neuregelung in der Ärzteausbildung gefordert und würde zudem sogar das System der Wahlärzte abschaffen wollen. Die Ärzteschaft ist von dieser Aussage…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Menschen können neuen Impfstoff vertrauen

Seit kurzem können sich in Oberösterreich die Menschen mit dem Impfstoff von Novavax impfen lassen. Leider haben in den ersten Tagen nur wenige diese Chance genützt. Dabei ist die Infektionsrate…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Gehen Sie den Weg der Impfung weiter

Wir stecken mitten in der fünften Welle mit enorm hohen Infektionszahlen. Wissenschaftliche Zahlen zeigen aber klar, dass der „dritte Stich“ in den meisten Fällen vor einem schweren Verlauf schützt.…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Kassensturz nach der vierten Welle

Die Zahl an Neuinfektionen steigt. Experten erwarten den Höhepunkt der vierten Welle für die erste Februarwoche. Behalten diese Experten Recht, dann soll die vierte Welle im März vorbei sein. Dann…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Impfen ist Vertrauenssache

Das Vertrauen der Österreicherinnen und Österreicher in die Ärzteschaft ist nach aktuellen Umfragen zufolge sehr groß. Diese sehr persönliche Partnerschaft wurde über Jahre in beratenden Gesprächen…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Impfen, sonst droht ein Winter ohne Veranstaltungen

Die Neuinfektionen erreichten zuletzt in Oberösterreich immer wieder neue Höchstwerte. Darauf kann aber keiner stolz sein. Von diesen hohen Zahlen an Neuinfektionen und bei der Belegung der…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Darauf ist keiner stolz

Oberösterreich ist in vielen Bereichen an der Spitze. Das gilt etwa für den Arbeitsmarkt oder andere wirtschaftliche Bereiche. Auf eine Spitzenposition kann Oberösterreich aber nicht stolz sein: Auf…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Schon jetzt die Zeit, um zu wählen

Am Sonntag wählt Oberösterreich. Aber schon jetzt haben die Menschen die Wahl, sich für oder gegen eine Corona-Impfung zu entscheiden. Die Wahl müsste eigentlich klar sein.

Knapp 56 Prozent der…

weiterlesen

Jeder trägt Verantwortung

Der Zugang zur Impfung ist aktuell so einfach und niederschwellig wie noch nie, auch Impfstoff ist ausreichend vorhanden. Warum aber manche Menschen noch immer den „Stich“ verweigern, das stellt…

weiterlesen
Dr. Harald Mayer, Vertreter der Spitalsärzte bei der Ärztekammer für OÖ

Was unsere Gesundheit mit Bergsteigen zu tun hat

In jeder Krise steckt auch eine Chance, das hat auch die Corona-Krise gelehrt. Denn in den letzten Monaten war zunehmend zu beobachten, dass der Besuch der Patienten in den Spitalsambulanzen immer…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Am einfachsten geht´s mit der Impfung

Das Positive zuerst: Knapp über 1,4 Millionen Impfungen wurden alleine in Oberösterreich bisher durchgeführt. Das ist eine stattliche Zahl, die auf den ersten Blick auch beeindruckt. Alles gut? Nein!…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Ein Appell für einen schönen Sommer

Im Sommer werden die Weichen für die Zukunft gestellt – deshalb gilt: Impftermine buchen und einhalten!
Freuen Sie sich auch schon so auf den Urlaub im Sommer? Also, ich kann´s kaum erwarten.…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

„2G“ statt „3G“

Geimpfte und Genesene können nicht mit Getesteten gleichgestellt werden. Sie sollten mehr Freiheiten erhalten.

Wer hätte das noch vor wenigen Wochen gedacht, dass schon bald so gut wie jedem, der…

weiterlesen
Dr. Harald Mayer, Vertreter der Spitalsärzte bei der Ärztekammer für OÖ

Wegweiser für Patienten

Um die Spitalsambulanzen zu entlasten, muss ein Wegweiser für Patienten im Gesundheitssystem etabliert werden. Das bringt Zeit und spart Geld.

Während der Corona-Pandemie war und ist die Disziplin bei…

weiterlesen
OMR Dr. Wolfgang Ziegler, Kurienobmann-Stv. niedergelassene Ärzte

Mangelware Corona-Impfstoffe

Aktuell sind COVID-19-Impfstoffe noch Mangelware. Aber das wird sich bald ändern dann, stehen die Allgemeinmedizinerinnen und -mediziner allen Impfinteressierten für ihre Anliegen zur Verfügung.

Die…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Ausbildungsstellen müssen Ärztekammer-Sache bleiben!

Derzeit werden Ansuchen für die Bewilligung von Ausbildungsstellen von der ärztlichen Standesvertretung begutachtet und bewilligt. Mit Einführung der Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung 2015 (ÄAO…

weiterlesen
OMR Dr. Wolfgang Ziegler, Kurienobmann-Stv. niedergelassene Ärzte

Impfstoffmangel: Geduld gefragt!

Denn obwohl alle Beteiligten mit Hochdruck an einer möglichst raschen Durchimpfung arbeiten, ist der COVID-19-Impfstoff europaweit Mangelware. Daher werden in der aktuellen 1. Impfphase nur einige…

weiterlesen
OMR Dr. Wolfgang Ziegler, Kurienobmann-Stv. niedergelassene Ärzte

Gratis-Antigentests durch Ärzte

In Oberösterreich gibt es mit 45 Teststraßen, die vom Land Oberösterreich eingerichtet wurden und der gesamten Bevölkerung zur Gratis-Antigentestung zur Verfügung stehen, bereits ein sehr gutes und…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Wo bleibt der Impfstoff?

Viele Bewohnerinnen und Bewohner in Alten- und Pflegeheimen wurden bereits geimpft, um sie vor schweren COVID-19-Erkrankungsverläufen zu schützen. Wie wichtig das ist, zeigen die letzten Wochen. Viele…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Hier feiert das Virus gleich fröhlich mit

Ein voller Linzer Hauptplatz mit Musik, Tanz und dem einen oder andere Gläschen. Ungezwungene Feiern zuhause oder an anderen öffentlichen Orten. Ja, das hätten wir uns zu Silvester gewünscht. Aber das…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Maskenunverträglichkeit: Begründung nötig

Mit zunehmender Dauer der COVID-19-Pandemie steigt leider die Zahl der kritischen Stimmen in Bezug auf das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes/Faceshields. Dabei sollte die Sinnhaftigkeit dieser…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Mehr Meinungen für Corona-Herbst!

Die Corona-Pandemie begleitet uns bereits einige Monate. Angesichts der steigenden Infektionszahlen und der anstehenden Grippesaison braucht es einen faktenbasierten Diskurs über die weiteren…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Vertrauensarzt statt mehr PCR-Tests

Gerade wenn die Temperaturen sinken und auch grippale Infekte wieder verstärkt auftreten, ist eine Verwechslung mit den Symptomen des Coronavirus möglich. Bei kleinsten Verdachtsmomenten gleich zu…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Maskenunverträglichkeit: Begründung nötig

Mit zunehmender Dauer der COVID-19-Pandemie steigt leider die Zahl der kritischen Stimmen in Bezug auf das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes/Faceshields. Dabei sollte die Sinnhaftigkeit dieser…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Wenn Impfstoff da: Schutz nützen!

Mehr als die Hälfte der Österreicher sagt „Ja“ zu einer Coronavirus-Impfung. Das ist begrüßenswert, allerdings möchte sich jeder Vierte nicht impfen lassen. Dabei würde die Schutzimpfung nicht nur…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Das Coronavirus macht keinen Urlaub

Das Coronavirus ist nach wie vor nicht verschwunden. Daher sind Vorsicht und Rücksichtnahme angesagt. Immer wieder werden Cluster entdeckt – sprich Orte und Personengruppen, wo Infektionen gehäuft…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Gesundheitssystem stärken!

Die Ärztinnen und Ärzte in Oberösterreich arbeiten derzeit im Akkord, um den durch das Coronavirus ausgelösten Rückstau an Patientinnen und Patienten abzuarbeiten. Zwar waren die Spitäler und fast…

weiterlesen
OMR Dr. Thomas Fiedler, Vizepräsident und Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer für OÖ

Der Gesundheit zuliebe: jetzt zum Arzt

Die jährliche Kontrolle, der Termin beim Facharzt: viele Arzttermine standen Monate im Voraus fest. Doch dann kam die Corona-Pandemie und die Ordinationen waren vorrangig für Behandlungen geöffnet,…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Einsparungen würden sich jetzt rächen

Infolge von Sparmaßnahmen in der Vergangenheit stehen viele Gesundheitssysteme innerhalb und außerhalb Europas vor dem Kollaps. Die Ärztekammer für Oberösterreich hat sich seit jeher gegen den…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Gemeinsamer Einsatz sichert Versorgung

Eine flächendeckende, wohnortnahe Gesundheitsversorgung spannt in Zeiten der Coronapandemie ein großartiges Sicherheitsnetz für die Bevölkerung. Seit Wochen leisten Oberösterreichs Ärztinnen und Ärzte…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Verhaltensregeln für den Arztbesuch

Nachdem das Leben in Österreich schrittweise wieder hochfährt, kehren auch die Ordinationen zu einem Normalbetrieb zurück.

Damit die Versorgung dauerhaft aufrechterhalten werden kann, fordert Sie die…

weiterlesen
OMR Dr. Thomas Fiedler, Vizepräsident und Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer für OÖ

Niedergelassene Ärzte leisten Außergewöhnliches

In Krisenzeiten zeigt sich, wie wichtig eine flächendeckende wohnortnahe Gesundheitsversorgung ist! Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte leisten in Zeiten der Corona-Pandemie Außerordentliches. Ihnen…

weiterlesen
Dr. Harald Mayer, Vertreter der Spitalsärzte bei der Ärztekammer für OÖ

Österreichs Spitalssystem ist von unschätzbarem Wert!

Österreichs Spitalssystem ist derzeit von unschätzbarem Wert: Ärztinnen und Ärzte in den Spitälern gewährleisten die Aufrechterhaltung der Krankenhäuser und versorgen die Patientinnen und Patienten,…

weiterlesen
OMR Dr. Wolfgang Ziegler, Kurienobmann-Stv. niedergelassene Ärzte

Coronavirus – Vorsicht aber keine Panik!

Das Coronavirus hat Österreich erreicht – mit wenigen bestätigten Fällen ist zwar von keinem Ausbruch zu sprechen, dennoch können Sie als Patient bereits viel tun um eine Ansteckung zu verhindern.

Hus…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Schlechte Gesundheitsversorgung droht!

Seit Jahren arbeitet die Ärztekammer für Oberösterreich an Lösungen, um den Ärztemangel im niedergelassenen Bereich zu bekämpfen und forderte immer, mehr Geld zu investieren. Doch statt für Patienten…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

„Gelungener Patientenkontakt“ im Regierungsprogramm

Das oberösterreichische Projekt „Der gelungene Patientenkontakt“ hat den Weg in das türkis-grüne Regierungsprogramm gefunden – das ist begrüßenswert, denn immerhin binden viele Patienten, die keine…

weiterlesen
OMR Dr. Thomas Fiedler, Vizepräsident und Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer für OÖ

Gute Patientenversorgung weiterhin gewährleisten

Die Fusion der neun Länderkrankenkassen zu einer Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) ist über die Bühne gegangen, auch der Verfassungsgerichtshof hat der Mega-Fusion letztlich zugestimmt. Seit 1.…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Gesundheitsversorgung an Feiertagen: HÄND & 1450

Plötzlich auftretenden Schmerzen mitten in der Nacht oder Fieber, das sich außerhalb der Ordinationszeiten vom Hausarzt meldet. Viele stellen sich dann die Frage: Was tun? Für diese Situationen gibt…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Lehrpraxis sichert Allgemeinmedizin-Nachwuchs

In Oberösterreich wurden in den letzten Jahren viele Maßnahmen gesetzt, um wieder mehr Jungärzte und Jungärztinnen für den Beruf des Allgemeinmediziners zu begeistern. Dabei setzt man bereits in der…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Medikamente beim Arzt

Österreichweit wurden im August 737 Menschen im Rahmen einer kombinierten Telefon- und Onlineumfrage befragt – zum Thema „Wer soll Medikamente verschreiben und wer soll die Medikamente abgeben…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Insektenbiss & Sonnenstich: 1450 wählen

Insektenbiss, Sonnenstich oder Verbrennungen vom Grillen - all das hat derzeit Hochsaison. Um Ihnen bei plötzlich auftretenden gesundheitlichen Problemen einen Besuch im Krankenhaus oder bei Ihrem…

weiterlesen
Dr. Michael Porodko, Fachgruppenvertreter-Stv. der Internistische Sonderfächer

Leisure Sickness – Wenn Urlaub krank macht

Das Phänomen Leisure Sickness – auch Freizeitkrankheit – ist bisher nicht zur Gänze erforscht. Einige Punkte scheinen das Risiko nach Urlaubsantritt krank zu werden, aber zu erhöhen. Psychische…

weiterlesen
OMR Dr. Silvester Hutgrabner, Kurienobmann-Stv. niedergelassene Ärzte

Nicht auf „Dr. Google“ vertrauen

Jeder kennt das: Ein Schmerz irgendwo im Körper, eine gerötete Hautstelle oder eine kleine Beule – ganz ohne unmittelbaren Grund. Besonders alltägliche und unspezifische Beschwerden können viele…

weiterlesen
OMR Dr. Thomas Fiedler, Vizepräsident und Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer für OÖ

Terminservicestelle vermittelt Fachärzte mit freien Ressourcen

Die OÖGKK und die Ärztekammer für Oberösterreich haben für alle niedergelassenen Fachärzte Zielwerte für Wartezeiten auf Termine vereinbart: Bei akut notwendigen Behandlungen hat man sich auf…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Traumjob Allgemeinmedizin - Ein Beruf mit Perspektive!

Egal ob Schnupfen oder die ersten Symptome einer ernsteren Erkrankung – für die meisten Patienten ist der Hausarzt die erste Adresse. Doch obwohl die Ärztekammer für Oberösterreich laufend Maßnahmen…

weiterlesen
OMR Dr. Wolfgang Ziegler, Kurienobmann-Stv. niedergelassene Ärzte

Rund um die Uhr da: HÄND & Gesundheitsnummer 1450

Schmerzen mitten in der Nacht oder Bauchkrämpfe, die sich außerhalb der Ordinationszeiten vom Hausarzt melden. Viele stellen sich dann die Frage: Was tun?

Für diese Situationen hat das Rote Kreuz…

weiterlesen
Dr. Harald F. Wolfsegger, Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin - Fachgruppenvertreter-Stellvertreter

Situatives Opt-Out bei ELGA

Seit Dezember 2015 befindet sich ELGA in Österreich in der schrittweisen Umsetzung. Hauptziel ist die Vernetzung von Spitälern mit Fach- und Hausärztinnen & -ärzten sowie Apotheken und…

weiterlesen
OMR Dr. Wolfgang Ziegler, Kurienobmann-Stv. niedergelassene Ärzte

Hausarzt - ein Beruf mit vielen Facetten

Sie sind die ersten Ansprechpartner, wenn es wo zwickt, kennen die Krankheitsgeschichten von der Großmutter bis zur Enkelin, versorgen ganze Gemeinden in der Peripherie – und dennoch wird der…

weiterlesen
Dr. Harald Mayer, Vertreter der Spitalsärzte bei der Ärztekammer für OÖ

Operationen: Kürzeste Wartezeiten in OÖ

Die OP-Wartezeiten in Oberösterreich haben sich erneut verlängert.“ So und so ähnlich waren die Schlagzeilen vor wenigen Wochen. Doch die Versorgung in unserem Land ist viel besser als sie immer…

weiterlesen
OMR Dr. Thomas Fiedler, Vizepräsident und Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer für OÖ

Arzt „versetzt“: Frühe Absage schützt vor Kosten

Wird ein Vertrag abgeschlossen, so sind beide Vertragspartner dazu verpflichtet, sich an die festgelegten Leistungsvereinbarungen zu halten – so weit, so bekannt. Dass aber auch die Terminvereinbarung…

weiterlesen
Dr. Harald Mayer, Vertreter der Spitalsärzte bei der Ärztekammer für OÖ

Hausarzt statt Ambulanz: Checkliste für Patienten

Immer mehr Patienten stürmen die heimischen Ambulanzen – und das oftmals nur mit einer einfachen Erkältung. Schätzungen zufolge sieht sich rund die Hälfte der Patienten selbst nicht als Notfall.…

weiterlesen
OMR Dr. Wolfgang Ziegler, Kurienobmann-Stv. niedergelassene Ärzte

e-Medikation ausgerollt: Was Patienten beachten müssen

Zwei Millionen Patienten in Österreich nehmen regelmäßig 5 oder mehr Medikamente ein, die bis zu 10 Wechselwirkungen auslösen und in seltenen Fällen auch zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen…

weiterlesen
OMR Dr. Wolfgang Ziegler, Kurienobmann-Stv. niedergelassene Ärzte

HÄND: Versorgung gesichert

Oberösterreich ist das einzige Bundesland, in dem flächendeckend der Hausärztliche Notdienst, kurz HÄND, angeboten wird. Für das Jahr 2019 haben sich die Systempartner des HÄND, der OÖ…

weiterlesen
OMR Dr. Thomas Fiedler, Vizepräsident und Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer für OÖ

Die e-Medikation startet in Oberösterreich

Im Dezember startet die schrittweise Einführung der e-Medikation in Oberösterreichs Bezirken. Diesen gemeinsamen Schritt gehen die OÖ Gebietskrankenkasse, das Land OÖ, die Apothekerkammer und wir von…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Der Ärztemangel ist bedenklich

Schon längst fehlen Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin nicht nur auf dem Land. Der Ärztemangel ist in den Städten angekommen.

Von etwa 670 Allgemeinmedizinern in Oberösterreich wird in den…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Unterstützen Sie „Don’t smoke!“

Wir wollen die Nichtraucher vor der Belastung durch Rauch schützen. Daher unterstützen wir als Ärztekammer für OÖ das Volksbegehren „Don’t smoke!“, das bis kommenden Montag, 8. Oktober läuft.…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Kein Geld zur Zentralkasse!

Durch die Kassenfusion wird Oberösterreich sehr viel Geld verlieren. Der Linzer Volkswirtschaftsprofessor Dr. Friedrich Schneider rechnet, dass pro Jahr für Oberösterreich ein negativer Gesamteffekt…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Einheitskasse kommt Patienten in OÖ teuer zu stehen

Die Pläne der Regierung nehmen wir in dieser Form nicht hin. Das sind gewaltige Summen, die den Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern entzogen werden. Die Beiträge müssen zur Gänze im Land…

weiterlesen
OMR Dr. Johannes Neuhofer, Vizepräsident und Fachgruppenobmann

21. Juni 2018: Tag des Sonnenschutzes

Der Sommer ist schon seit einiger Zeit voll im Gang, aber trotz vorgebräunter Haut sollte man nicht nachlässig werden und weiterhin nicht auf den Sonnenschutz vergessen.

Die Haut hatte in den…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Schlechtere Versorgung nach Kassenfusion

Die Regierung will die Gebietskrankenkassen zu einer zentralen Kasse fusionieren. Das verheißt nichts Gutes. Zentralisierung ist der falsche Weg. Geld aus Oberösterreich darf nicht in großem Stil nach…

weiterlesen
OMR Dr. Wolfgang Ziegler, Kurienobmann-Stv. niedergelassene Ärzte

Zuerst zum Hausarzt

Was tun bei gesundheitlichen Problemen? „Zuerst zum Hausarzt“ lautet die einzig richtige Antwort. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern haben wir in Österreich dieses Angebot, in Oberösterreich…

weiterlesen
MR Dr. Angelika Reitböck, Referentin für Vorsorge- und Gesundheitsmanagement der Ärztekammer für OÖ

Die Pollen fliegen wieder

Wenn im März die Nase läuft und mit Müdigkeit und Niesen einhergeht, ist es schwierig, zu unterscheiden, ob es sich um Symptome einer Allergie oder einer Erkältung handelt. Wenn die Symptome sehr…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

„Don’t smoke“-Volksbegehren

Die österreichische Gesundheitspolitik hat mit dem Gesetz, Gaststätten ab Mai 2018 rauchfrei zu bekommen, eine kluge und nachhaltige Gesundheitsentscheidung getroffen. Es ist unsere gemeinsame…

weiterlesen

Ein Arzt mit vielen Berufen

Primarärzte sind heute deutlich mehr in der wirtschaftlichen Verantwortung. Steigender Kostendruck, hoher administrativer Aufwand und ein Mangel an jungen Ärzten haben die Situation an den…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Aus für Rauchverbot: Verzicht auf schnelle Erfolge

Das geplante generelle Rauchverbot in der Gastronomie wird es vorerst nicht geben – die bisherige Regelung wird beibehalten. Das ist keine fachgerechte und nachvollziehbare Entscheidung.  

Wir…

weiterlesen
OMR Dr. Thomas Fiedler, Vizepräsident und Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer für OÖ

Eine weitere Primärversorgung

Es gibt mehr als 1,2 Millionen Oberösterreicher, deren medizinische Versorgung durch die Kooperation von Ärztekammer und OÖGKK gesichert ist. Die Ärztekammer für Oberösterreich und die OÖGKK nehmen…

weiterlesen
OMR Dr. Thomas Fiedler, Vizepräsident und Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer für OÖ

Einmalige Erfolgsstory des Mutter-Kind-Passes

Der Mutter-Kind-Pass trägt entscheidend dazu bei, dass Krankheiten, Fehlbildungen und Entwicklungsstörungen möglichst früh erkannt und behandelt werden. Er beinhaltet eine Fülle kostenloser…

weiterlesen
OMR Dr. Wolfgang Ziegler, Kurienobmann-Stv. niedergelassene Ärzte

Zuerst zum Hausarzt

Was tun bei gesundheitlichen Problemen? „Zuerst zum Hausarzt“ lautet die einzig richtige Antwort. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern haben wir in Österreich dieses Angebot, in Oberösterreich…

weiterlesen
OMR Dr. Johannes Neuhofer, Vizepräsident und Fachgruppenobmann

Die Sonne kann kommen!

Lange haben wir auf sie gewartet, endlich ist es nun so weit: Die Sonne ist wieder da! Und mit ihr sollte auch das Bewusstsein für Hautschutz wiederkommen. Denn die Zahl der Hautkrebsfälle steigt…

weiterlesen
OMR Dr. Thomas Fiedler, Vizepräsident und Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer für OÖ

Knackpunkte beim neuen PVE-Gesetz

Das Gesetz zur Primärversorgung liegt derzeit zur Begutachtung vor. Grundsätzlich sei festgehalten: Wir unterstützen diese Form der ärztlichen Versorgung auf jeden Fall, wenn sie regional sinnvoll…

weiterlesen

Grenzenlose Reisemedizin

Die Reisemedizin gewinnt jährlich an Bedeutung, denn Reisen ist und bleibt im Trend. Insgesamt unternahmen 5,5 Millionen Österreicherinnen und Österreicher laut Statistik Austria im Laufe des…

weiterlesen
OMR Dr. Thomas Fiedler, Vizepräsident und Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer für OÖ

Primärversorgungsgesetz verhindert Primärversorgungseinheiten

Wir wollen einen großen Irrtum aus der Welt schaffen. Als Vertreter der Ärztekammer haben wir uns keine Sekunde gegen Primärversorgungseinheiten ausgesprochen. Wir unterstützen alle Bemühungen für…

weiterlesen
Dr. Harald Mayer, Vertreter der Spitalsärzte bei der Ärztekammer für OÖ

Zugang zu Ambulanzen dringend zu regeln

Überlastete Spitalsambulanzen werden zum immer dringlicheren Problem im österreichischen Gesundheitssystem. Die Ursache liegt vor allem in den völlig ungeregelten Patientenströmen. Die…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Gesucht und gefunden

Alle Gesundheitseinrichtungen in Oberösterreich auf einen Blick, aktuelle Meldungen rund um das Thema Gesundheit und Informationen für Patientinnen und Patienten – das alles und noch viel mehr ist im…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Erste Hilfe: Hausarzt!

Die Nase läuft, man fühlt sich schlapp, es ist kalt, finster und eisig, man könnte ja ausrutschen: Der Winter hat uns derzeit fest im Griff und mit ihm sinkt auch die Lust auf Bewegung im Freien. Der…

weiterlesen
OMR Dr. Thomas Fiedler, Vizepräsident und Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer für OÖ

Zukunft des Gesundheitswesens

Im Dezember wurde auf Bundesebene das „Vereinbarungsumsetzungsgesetz 2017“ beschlossen und somit hat sich der Nationalrat über die Einwände der österreichischen Ärzteschaft hinweggesetzt. Vor allem…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

GESUNDHEIT! Weniger ist nicht mehr.

Diese Tage stand die Beschlussfassung der Artikel 15a  B-VG-Vereinbarung und des Vereinbarungsumsetzungsgesetzes 2017 auf der Tagesordnung im Nationalrat. Um diese Beschlussfassung zu verhindern und…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Gefahr droht!

Die gesetzliche Umsetzung der 15a-Vereinbarung soll den Kassen die Möglichkeit geben, Kassenverträge statt mit niedergelassenen Ärzten mit Spitälern oder privaten Investoren abschließen zu können. Es…

weiterlesen
OMR Dr. Thomas Fiedler, Vizepräsident und Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer für OÖ

Gute Zusammenarbeit nicht aufs Spiel setzen!

Ärztekammer für OÖ und OÖ Gebietskrankenkasse können auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit verweisen – die jetzt aber durch die Politik in Gefahr ist. Nach der so genannten 15a-Vereinbarung im Rahmen…

weiterlesen
OMR Dr. Thomas Fiedler, Vizepräsident und Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer für OÖ

Partnerschaft und Innovation für versicherte Patienten

In mehr als 50 Punkten haben die Ärztekammer für OÖ und die OÖGKK die Gesundheitsversorgung in Oberösterreich seit 2011 erfolgreich weiterentwickelt. Kern dieser starken und innovativen Partnerschaft…

weiterlesen
OMR Dr. Thomas Fiedler, Vizepräsident und Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer für OÖ

Darmkrebsvorsorge bei niedergelassenen Ärzten

Die Darmkrebsvorsorge ist epidemiologisch sehr wesentlich, da Darmkrebs eine der häufigsten Todesursachen ist. Bei Frauen ist es der zweithäufigste, bei Männern der dritthäufigste Krebs. Die…

weiterlesen

25 Jahre Schiedsstelle in Oberösterreich

Ein Vierteljahrhundert schon setzt sich das Team der Schiedsstelle für Ärzte und Patienten und für eine Klärung von Behandlungszwischenfällen ein, um langwierige Gerichtsverfahren zu vermeiden. Seit…

weiterlesen
MR Dr. Claudia Westreicher, Referentin für WahlärztInnen und WohnsitzärztInnen

Wahlärzte sind ein wichtiger Teil der Versorgung

Bei Krankheiten oder gesundheitlichen Problemen können Sie in Österreich zwischen einem Kassenarzt oder einem Wahlarzt wählen. Diese Möglichkeit der freien Arztwahl ist seit der Urfassung des ASVG…

weiterlesen
OMR Dr. Johannes Neuhofer, Vizepräsident und Fachgruppenobmann

Sonne ohne Reue

Die Zahl der Hautkrebsfälle steigt jedes Jahr an, Männer sind insgesamt häufiger betroffen. Besonders gefährdet sind Menschen, die bereits Hautkrebs hatten, mit Erkrankungen in der Familie, mit…

weiterlesen

Arzt gesucht?

Sind Sie auf der Suche nach einem speziellen Arzt? Dann sind Sie beim Ärztefinder der Ärztekammer für OÖ genau richtig. Dieses Jahr hat das IT-Team einen Relaunch durchgeführt. Viele Neuerungen…

weiterlesen

Investition in die Zukunft

In Oberösterreich werden in den kommenden zehn Jahren etwa 380 praktische Kassenärztinnen und Kassenärzte in Pension gehen. Jährlich wären 38 bis 40 Nachfolger notwendig, um den Ist-Stand zu halten.…

weiterlesen
OMR Dr. Johannes Neuhofer, Vizepräsident und Fachgruppenobmann

Vorsicht, aber keine Panik!

Sonne tut gut und wir brauchen sie für unsere Gesundheit. Aber wir müssen auch die Schattenseiten der Sonne beachten. Unser Körper ist fähig, durch Sonne beschädigtes Erbgut bis zu einem gewissen…

weiterlesen
Dr. Harald Mayer, Vertreter der Spitalsärzte bei der Ärztekammer für OÖ

Qualität braucht Zeit

Wie zufrieden sind junge Medizinerinnen und Mediziner auf dem Weg zum Facharzt mit der Ausbildungsqualität? Eine Befragung ergab: Die Ergebnisse für Oberösterreich sind gut! Die Gesamtbewertung der…

weiterlesen

Weltgesundheitstag am 7. April

Wer sich ungesund ernährt, Übergewicht hat, wenig Bewegung betreibt und an einem erhöhten Blutdruck leidet, hat auch ein erhöhtes Risiko, einmal Diabetes zu bekommen. Jährlich wird am 7. April der…

weiterlesen
OMR Dr. Thomas Fiedler, Vizepräsident und Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer für OÖ

Mystery Shopping ist rechtswidrig

Geht es nach den Richtlinien zum so genannten Mystery Shopping, müssten Ärztinnen und Ärzte jeden Patienten verdächtigen, eine Erkrankung nur vorzutäuschen – es könnte nämlich ein Kontrolleur sein.…

weiterlesen
OMR Dr. Wolfgang Ziegler, Kurienobmann-Stv. niedergelassene Ärzte

Wir brauchen Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin!

In Oberösterreich werden in den kommenden zehn Jahren etwa 380 praktische Kassenärzte in Pension gehen, wir brauchen also jährlich zirka 38 bis 40 Nachfolger, um den Ist-Stand zu halten. Doch derzeit…

weiterlesen
OMR Dr. Wolfgang Ziegler, Kurienobmann-Stv. niedergelassene Ärzte

Fortschritt durch Respekt

Die grundsätzliche Idee der Spitalsentlastung, der Versorgung außerhalb des Krankenhauses und der besseren Vernetzung der Gesundheitsberufe und der gestärkten wohnortnahen Patientenbetreuung wird von…

weiterlesen
Dr. Holger Grassner, Referent für Hausapotheken der Ärztekammer für OÖ

36 Meter können über die Zukunft eines Arztes entscheiden

Kann eine Straße doch noch zur Einbahn gemacht werden oder nicht – das ist die große Frage, die OMR Dr. Helmuth Czekal und seinen Sohn Dr. Dominik Gratzl, beides Allgemeinmediziner in Lasberg derzeit…

weiterlesen

Im Advent auf Gesundheit achten

Der Tisch ist gedeckt, Kekse und Punsch stehen bereit und an jeder Ecke lauern weitere kulinarische Genüsse. Plötzlich bekommen Sie Bauchschmerzen – was nun? Ein paar Stunden auf diesem…

weiterlesen
OMR Dr. Wolfgang Ziegler, Kurienobmann-Stv. niedergelassene Ärzte

Lösungen finden!

Da wir mit dem HÄND (Hausärztlicher Notdienst) ohnehin mittlerweile eine flächendeckende primäre medizinische Versorgung haben und auch mit Diplomkrankenschwestern der Hauskrankenpflege, den Physio-…

weiterlesen
OMR Dr. Thomas Fiedler, Vizepräsident und Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer für OÖ

Gesund im Netzwerk: Ja, aber ...

Primärversorgung lautet das neue Zauberwort. Ein Team rund um den Hausarzt arbeitet nach verbindlichen Regeln eng zusammen. Ärzte, Diätberaterinnen, Physiotherapeuten, mobile Hauskrankenpflege und…

weiterlesen
OMR Dr. Johannes Neuhofer, Vizepräsident und Fachgruppenobmann

PHC-Gesetz: Trojanisches Pferd

Bis zum Jahr 1956 hatte jeder Arzt separat mit dem Kassenverband einen Kooperationsvertrag ausgehandelt. Bis dahin war das auch kein Problem, da beide Seiten mit Augenmaß und gegenseitigem Respekt…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Finanzierung der Lehrpraxis immer noch offen

Die Lehrpraxis ist eine verpflichtende Ausbildung beim Arzt für Allgemeinmedizin – allerdings noch immer ohne gesicherte Finanzierung. Die notwendige und international herzeigbare Neustrukturierung…

weiterlesen
OMR Dr. Thomas Fiedler, Vizepräsident und Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer für OÖ

PHC-Gesetz zerstört den Hausarzt

Die grundsätzliche Idee der Spitalsentlastung, der Versorgung außerhalb des Krankenhauses, der besseren Vernetzung der Gesundheitsberufe und der gestärkten wohnortnahen Patientenbetreuung wird von…

weiterlesen
Dr. Julia Röper-Kelmayr, Ärztinnenreferat der Ärztekammer für OÖ © privat

Für eine bessere Work-Life-Balance

Frauen interessieren sich ungebrochen stark fürs Medizinstudium. Der Anteil an Medizinabsolventinnen liegt seit Jahren zwischen 56 und 61 Prozent. Das Weltbild und damit das Frauenbild ändern sich in…

weiterlesen
OMR Dr. Thomas Fiedler, Vizepräsident und Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer für OÖ

Stärkung eines Berufsstandes statt Spionageverdacht

Die Bundespolitik will möglichem Sozialbetrug per Gesetz „den Kampf ansagen“. Vielmehr aber sollte der niedergelassene Bereich gestärkt werden, anstatt ihn unter Generalverdacht zu stellen.…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Medizinische Leistungen aufrechterhalten

Bei vielen gesundheitlichen Beschwerden ist es für jeden Österreicher nahezu logisch, ein Spital aufzusuchen und sich dort untersuchen zu lassen. Die ambulanten Behandlungen in den Krankenhäusern in…

weiterlesen
Dr. Harald Mayer, Vertreter der Spitalsärzte bei der Ärztekammer für OÖ

Zukunft für junge Mediziner

Die Sommerferien können junge Medizinstudierende nicht nur wegen dem sonnigen Wetter genießen: Immerhin wissen Sie, dass Spitäler und Ordinationen in ganz Oberösterreich sich um sie reißen, da es…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Sorgsamer Umgang mit der Gesundheit

Die Spitäler sind überlastet, die Wartezeiten werden immer länger, und auch im niedergelassenen Bereich sind die Ärztinnen und Ärzte an den Grenzen ihrer Belastbarkeit angelangt: Im medizinischen…

weiterlesen
Dr. Harald Mayer, Vertreter der Spitalsärzte bei der Ärztekammer für OÖ

Medizin: Anspruch versus Ökonomie

„Das Gesundheitswesen im Spannungsfeld zwischen Anspruchshaltung und Ökonomie“ war der Titel einer Veranstaltung, die kürzlich im Ars Electronica Center stattfand. Worum geht es hier grundsätzlich?

weiterlesen
OMR Dr. Silvester Hutgrabner, Kurienobmann-Stv. niedergelassene Ärzte

Eine Reform, die sich bewährt

Der hausärztliche Notdienst steht all jenen zur Verfügung, die außerhalb der Ordinationszeiten dringend einen Arzt brauchen. Allgemeinmedizinerinnen und –mediziner sind dafür abends, in der Nacht, an…

weiterlesen
OMR Dr. Wolfgang Ziegler, Kurienobmann-Stv. niedergelassene Ärzte

Hausärzte verzweifelt gesucht

Es gibt zu wenige Ärztinnen und Ärzte. Ganz besonders macht sich das in der Allgemeinmedizin bemerkbar. Immer mehr Kassenstellen bleiben in Oberösterreich trotz mehrmaliger Ausschreibung unbesetzt.…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Gesundheitsreform abseits der Medizin

In den vergangenen Wochen ist die Gesundheitsreform ein wenig in den Hintergrund der Berichterstattung getreten. Dennoch sind die zu erwartenden Auswirkungen dieser Reform, die besser als Finanzreform…

weiterlesen
OMR Dr. Thomas Fiedler, Vizepräsident und Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer für OÖ

Der Mutter-Kind-Pass – aus Liebe zu Ihrem Kind!

Wenn ein Baby unterwegs ist, erleben die werdenden Eltern viele Gefühle gleichzeitig. Freude und Glück, aber auch Angst und Sorgen stehen dicht beieinander. Außerdem ist immer das Hoffen, dass das…

weiterlesen
OMR Dr. Wolfgang Ziegler, Kurienobmann-Stv. niedergelassene Ärzte

Zuerst zum Hausarzt

Was tun bei gesundheitlichen Problemen? „Zuerst zum Hausarzt“ lautet die einzig richtige Antwort. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern haben wir in Österreich dieses Angebot. Als Patient profitieren…

weiterlesen
OMR Dr. Silvester Hutgrabner, Kurienobmann-Stv. niedergelassene Ärzte

Wir brauchen mehr Landärzte

Suchen Sie einen Beruf mit Zukunft? Ich empfehle, Allgemeinmediziner am Land zu werden – diese sind derzeit mehr als gefragt. Dass Kassenstellen dreimal und öfter ausgeschrieben werden müssen bis sich…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Landärztemangel: Lösung Lehrpraxis

Fünf Kassenstellen für Allgemeinmedizin sind derzeit in OÖ nicht besetzt. Viele Stellen müssen mehrmals ausgeschrieben werden, bis sich ein Bewerber findet. Schon klar – wir haben generell zu wenige…

weiterlesen
OMR Dr. Wolfgang Ziegler, Kurienobmann-Stv. niedergelassene Ärzte

Hausärztlicher Notdienst: 141

Was tun, wenn das Kind am Wochenende starke Ohrenschmerzen bekommt? Es gilt, was immer gilt: Zuerst zum Hausarzt. Nachts und am Wochenende ist der hausärztliche Notdienst unter der Telefonnummer 141…

weiterlesen
OMR Dr. Wolfgang Ziegler, Kurienobmann-Stv. niedergelassene Ärzte

Der Patient zählt, nicht der Gewinn!

Ein Gesundheitszentrum wie eine Shoppingmall: Praktische Ärzte, Fachärzte und Gesundheitsdienstleister unter einem Dach, also kürzeste Wege für die Patienten, eine Versorgung fast rund um die Uhr,…

weiterlesen
OMR Dr. Thomas Fiedler, Vizepräsident und Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer für OÖ

Ordinationen stärken!

Wie ein Mantra wurde in den Debatten rund um die Gesundheitsreform, für die kürzlich im Nationalrat die Weichen gestellt wurden, die „Stärkung des niedergelassenen Bereichs“ wiederholt. Aber was ist…

weiterlesen

Landärzte-Mangel: Taten setzen!

Das Hausarztsystem sichert eine wohnortnahe, gute und dabei relativ kostengünstige medizinische Versorgung. Deshalb haben sich die Verantwortlichen für die aktuelle Gesundheitsreform die Stärkung des…

weiterlesen
OMR Dr. Wolfgang Ziegler, Kurienobmann-Stv. niedergelassene Ärzte

Ärzteausbildung neu: Am Ziel vorbei

Sechs Jahre Medizinstudium, neun Monate Basisausbildung im Spital, danach 33 Monate im Spital und sechs Monate Lehrpraxis in einer Ordination. In Summe soll die neue Ausbildung für Allgemeinmediziner…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Was ist dem Staat Gesundheit wert?

Wie wichtig Gesundheit ist fällt einem erst auf, wenn man Schmerzen hat, beeinträchtigt ist, Hilfe braucht. Wobei wir in Österreich das Glück haben, uns, wenn wir krank sind, zumindest keine Sorgen um…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Lösungen statt Wahlzuckerl!

Jetzt sind Ferien. Gut so – jeder braucht einmal Erholung, Zeit zum Nachdenken. Die einzigen, die das anders sehen, sind die Medien, die den sommerlichen Mangel an hitzig geführten und rasch wieder…

weiterlesen
Dr. Harald Mayer, Vertreter der Spitalsärzte bei der Ärztekammer für OÖ

Kein gutes Land für Spitalsärzte

32 Stunden durchgehend Dienst machen? Im Schnitt 52 Wochenstunden arbeiten? Selbst 65 Wochenstunden im Kauf nehmen? Ein Gewerkschafter hätte bloß ein müdes Lächeln für derartige Zahlen übrig. Ein…

weiterlesen
OMR Dr. Wolfgang Ziegler, Kurienobmann-Stv. niedergelassene Ärzte

Ist der „Doktor“ einmal weg …

Es ist ruhig geworden im Dorf. Den Greißler gibt es schon lange nicht mehr. Der Polizeiposten ist vor Jahren abgewandert. Das Postamt hat vor kurzem dicht gemacht. Und den „Doktor“ wird es bald auch…

weiterlesen
OMR Dr. Thomas Fiedler, Vizepräsident und Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer für OÖ

Medizin: Der richtige Zugang

Szenario 1: Schmerzen im Knie? Ungeklärte Verdauungsbeschwerden? Ein Knoten? Viele Menschen konsultieren in diesem Fall zuerst das world wide web. Was sie bei Dr. Google sicherlich nicht finden: Eine…

weiterlesen
Dr. Doris Mayer

Ärzte: Lehrpraxis lohnt sich

Der Ärztemangel macht sich vor allem in der Allgemeinmedizin bemerkbar. Kein Wunder: Denn im Turnus – der der praktischen Ausbildung nach dem Studium – durchläuft man zwar verschiedene…

weiterlesen
Dr. Harald Mayer, Vertreter der Spitalsärzte bei der Ärztekammer für OÖ

Spital: Schluss mit überlangem Dienst

Können Sie sich vorstellen, nach einem anstrengenden Arbeitstag in der Nacht weiterzuarbeiten und danach noch den ganzen Vormittag? Egal welche Tätigkeit man ausübt – das ist zuviel, möchte man…

weiterlesen
OMR Dr. Silvester Hutgrabner, Kurienobmann-Stv. niedergelassene Ärzte

Landärzte – eine aussterbende Spezies?

Serien wie „Der Landarzt“ oder „Der Bergdoktor“ vermitteln einem breiten Publikum ein idyllisches Bild eines Landarztes. Nur: die Realität sieht ganz anders aus! Oder haben Sie Lust, an die 70 Stunden…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Wir müssen auf die Jungärzte schauen!

Bis zu 32 Stunden lange Dienste, dazu an ein bis zwei Wochenenden pro Monat arbeiten – wen wundert es, dass uns die Turnusärzte davon laufen? Mich nicht! Die schlechten Arbeitsbedingungen, die derzeit…

weiterlesen
Dr. Harald Mayer, Vertreter der Spitalsärzte bei der Ärztekammer für OÖ

Die Ärzte nicht länger vertreiben!

Ärzte mögen ihren Beruf und sind gerne für die Patienten da. Doch die schlechten Rahmenbedingungen vermiesen ihnen zunehmend den Arbeitsalltag. Das zeigt eine Umfrage.

Stichwort Arbeitszeit. Die…

weiterlesen

Gesundheitsreform: Worum es uns geht

Die Ärzte haben in den letzten Wochen gegen die geplante Gesundheitsreform protestiert: Sie mussten sich deshalb von der Politik den Vorwurf gefallen lassen, sie würden die Patienten verunsichern. Die…

weiterlesen
Dr. Julia Röper-Kelmayr, Ärztinnenreferat der Ärztekammer für OÖ © privat

25 Stunden-Dienst ist Gebot der Stunde

Dienstbeginn um 7 Uhr morgens. Bis 15 Uhr Erledigung der Kerntätigkeiten, sprich Routinebetrieb im Krankenhaus. Danach die alleinige Verantwortung für die jeweiligen Stationen und Ambulanzen. Dazu…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Ein Stückwerk für 130 Millionen

Es braucht nicht unbedingt einen Edward Snowden, um zu wissen, dass man Daten nicht wirklich schützen kann. Das jüngste Desaster mit den Ergebnissen von Tests österreichischer Schüler auf einem Server…

weiterlesen
OMR Dr. Wolfgang Ziegler, Kurienobmann-Stv. niedergelassene Ärzte

Nicht mehr als ein Ammenmärchen

Patienten hören es gebetsmühlenartig: Die elektronische Gesundheitsakte ELGA bringe Millionen Euro an Einsparungen, erleichtere den Patienten Wege und erhöhe die Effizienz im Gesundheitssystem. Doch…

weiterlesen
OMR Dr. Wolfgang Ziegler, Kurienobmann-Stv. niedergelassene Ärzte

Hausärzte sind die besten Nahversorger

Über die überlasteten Ambulanzen in den Spitälern wird wieder einmal lebhaft diskutiert. Auffallend dabei ist: Selbsternannte Experten wissen es besser, wie eine Fernsehdiskussion zeigte. Es brauche…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Politik gefährdet sichere Versorgung

Österreich ist eines der am besten mit Allgemeinmedizinern versorgten Länder. Die verhältnismäßig kurzen Wege zum Hausarzt sind von unschätzbarem Wert. Zudem sind Hausärzte rund um die Uhr für die…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Keinen Sand in die Augen streuen

Ärmel hochkrempeln, öffentliche Budgets sanieren und Bürokratie abbauen: Das ist Musik in den Ohren vieler. Erst recht, wenn uns vorgegaukelt wird, dass gleichzeitig alles einfacher, besser und…

weiterlesen
Dr. Harald Mayer, Vertreter der Spitalsärzte bei der Ärztekammer für OÖ

Zu wenige Ärzte im Spital – was tun?

Medizin-Absolventen haben’s gut: Die Spitäler in ganz Oberösterreich reißen sich um sie, freie Ausbildungsstellen gibt es überall. So gesehen hat der Mangel an ärztlichem Nachwuchs für Jungmediziner…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

ELGA – Entscheiden bitte auch Sie!

Die elektronische Gesundheitsakte ELGA ist da. Wissen Sie, was das für Sie bedeutet?

ELGA ist teuer. Während der schrittweisen Einführung bis 2017 kostet ELGA mindestens 130 Millionen Euro jährlich,…

weiterlesen
Dr. Harald Mayer, Vertreter der Spitalsärzte bei der Ärztekammer für OÖ

Wenn viel Wissen den Bach runtergeht

Jeder Betrieb schätzt seine erfahrenen Mitarbeiter. Sie sind die Säulen, haben den Erfolg ermöglicht, bilden junge Kollegen aus. Ihr Wissen ist Goldes wert und das Potenzial für die Zukunft.

In…

weiterlesen
OMR Dr. Silvester Hutgrabner, Kurienobmann-Stv. niedergelassene Ärzte

Hausapotheken sind am Land unverzichtbar

Es brauche den „best point of service“, verkünden selbsternannte Gesundheitsexperten und meinen damit mehrere Gesundheitsdienstleister unter einem Dach. Der Patient soll beispielsweise vom…

weiterlesen
Dr. Doris Mayer

Der Turnusarzt, ein Notfall

In Oberösterreich fehlt es an jungen Turnusärzten. Ihre Zahl ist so niedrig wie noch nie. Wen wundert´s? Die Arbeitsbedingungen könnten kaum schlechter sein. 25 Stunden ununterbrochene Dienstzeit sind…

weiterlesen
OMR Dr. Thomas Fiedler, Vizepräsident und Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer für OÖ

Vorsorge beginnt im Mutterleib

Eine segensreiche Einrichtung feiert heuer den 40. Geburtstag: der Mutter-Kind-Pass. Er dient der gesundheitlichen Vorsorge für Schwangere und Kleinkinder und beinhaltet eine Fülle kostenloser…

weiterlesen
Dr. Harald Mayer, Vertreter der Spitalsärzte bei der Ärztekammer für OÖ

Spitalsärzte jetzt entlasten!

Seit einigen Jahren sinkt die Zahl der Ärzte in den Spitälern Oberösterreichs. Nicht aber die der Patienten. Dass verheißt nichts Gutes für das Gesundheitssystem.

Die Situation spitzt sich also zu.…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

An Attraktivität eingebüßt

Steigende Patientenzahlen in Spitälern und Ambulanzen, sinkende Zahl an Ärzten: Jeder kann sich leicht ausdenken, was das bedeutet. Die physische und psychische Belastung ist für viele Spitalsärzte in…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Es ist Feuer am Dach

Die Migration von Ärzten nimmt stark zu, stellt die OECD fest. Sie warnt in der Studie, dass in Zentraleuropa ein Ärztemangel droht. Tatsächlich ist der Wettbewerb bereits ausgebrochen. Weil es zu…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Ärzte verlassen unser Land

Immer mehr österreichische Ärztinnen und Ärzte haben die Nase voll. Sie sind nicht mehr bereit, die Arbeitsbedingungen in unserem Land zu akzeptieren und wandern aus. Kein Wunder bei extremen…

weiterlesen
Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Kalt erwischt?

Wären Sie verantwortlich für die medizinische Versorgung in Österreich und wüssten Sie seit Jahren, dass wir europaweit einem Ärztemangel entgegensteuern – was würden Sie tun? Abwarten? Auf ein Wunder…

weiterlesen
Kostenloses Abo der human, dem Gesundheitsmagazin für Oberösterreich bestellen: Email mit Name und Adresse an human@aekooe.at