Reisemedizin: Vorher Arztberatung, dann Urlaub

Bald kommt der Sommer und mit ihm der Urlaub und die Ferienzeit. Wer auf Reisen geht, sollte sich aber vorab medizinisch gut beraten lassen und früh genug mit den empfohlenen Vorbereitungen beginnen.

Unterscheiden sollten wir vorerst in Reisen und Fernreisen. „Wenn unsere Reisen in südliche Länder wie Spanien, Italien oder Griechenland gehen, braucht es meist nicht allzu viel Vorbereitung“, sagt OMR Dr. Wolfgang Ziegler, Facharzt für Allgemeinmedizin und Familienmedizin sowie Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer für Oberösterreich. Diese Vorbereitung bezieht sich vor allem auf die Mitnahme von Sonnenschutz, Insektenschutz und allgemein empfohlene Impfungen, die man aber sowieso aktuell halten sollte. Besondere Reise-Impfungen für europäische Länder sind nicht vorgesehen.

Wichtig ist aber trotzdem, dass man sich entsprechend informiert, was einen am Urlaubsort erwartet. Häufige Probleme ergeben sich etwa aus schlechten Trinkwasser-Qualitäten, die wir nicht gewohnt sind. Für diese Orte gibt es eine klare Empfehlung dafür, dass Wasser nur aus Trinkflaschen aus dem Handel getrunken werden sollte. Wichtig ist wie erwähnt auch ausreichender Sonnenschutz, der oft und gerne vergessen wird – insbesondere zu Beginn des Sommers, weil die UV-Strahlung schon erheblich ist, die Temperaturen aber vielleicht noch hinterherhinken. Und das wird vielfach unterschätzt. Ein weiteres Problem sind dann noch Stiche und Bisse durch Insekten und andere Tiere, die wir von zu Hause aus nicht kennen.

„Bei einer Fernreise sollte man rechtzeitig – mindestens 2 bis 3 Monate vor Beginn der Reise – bei einer ausgewiesenen Reisemedizinerin/einem ausgewiesenen Reisemediziner bzw. auch bei den Hausärzten, die ein Zertifikat für Reisemedizin haben, vorstellig werden“, sagt OMR Dr. Ziegler. Denn für die Erstellung eines optimalen Impfplans und die damit verbundene Durchführung wird Zeit benötigt. Hinzu kommen noch etwaige Impfergänzungen und Auffrischungen, die jeweils persönlich auf die Reisenden zugeschnitten sind und von Reiseroute, Reisezeit, Reisedauer und Reiseart abhängen, also ob es sich vor Charakter her um eine Städtereise handelt oder um eine Abenteuerreise mit Zelt und Rucksack.

Zur Vorbereitung, egal ob Reise oder Fernreise, gehört auch die Mitnahme von Dauermedikamenten, die man einnehmen muss. Vergessen Sie nicht, dass am Urlaubsort keine Apotheke vorhanden sein könnte und wenn ja, dass diese genau Ihr Medikament führt bzw. lagernd hat. Hinzu kommen noch Ungewissheiten wegen Streiks, Wetterphänomene oder Naturkatastrophen, die den Bezug zu Medikamenten schwer machen. Nehmen Sie also entsprechend mehr Medikamente mit als Sie und Ihre Familienmitglieder benötigen.

Fotocredit (c) adobe stock / R.M. Nunes

Kostenloses Abo der human, dem Gesundheitsmagazin für Oberösterreich bestellen: Email mit Name und Adresse an human@aekooe.at