Unterzuckerung beim Autofahren kann gefährlich sein

Blutzucker sollte man bei langen Autofahren immer prüfen.

Menschen mit Diabetes, die zu Unterzuckerung neigen, müssen beim Autofahren besonders aufmerksam sein - sie sollten darum vorsorgen und bei Warnzeichen schnell reagieren.

Bekommen Diabetiker beim Autofahren eine Unterzuckerung, kann das gefährliche Folgen haben. Denn zu niedrige Zuckerwerte mindern die Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit. Dadurch steigt das Unfallrisiko. Behandelt man seinen Diabetes mit Insulin oder Sulfonylharnstoff-Tabletten, misst man vor Fahrtbeginn stets seinen Blutzucker und notiert den Wert, raten Experten. Diabetiker sollten nur dann losfahren, wenn der gemessene Wert über einer mit dem Arzt abgesprochenen Grenze liegt – und spätestens alle drei Stunden eine Pause einlegen und den Zuckerwert erneut messen. Schwitzen, Zittern oder Heißhunger können Anzeichen einer Unterzuckerung sein. Dann sollten Diabetiker möglichst umgehend anhalten und etwa Traubenzucker essen oder Fruchtsaft trinken. Solche Energielieferanten hat man am besten stets griffbereit – zum Beispiel in der Mittelkonsole. Wichtig ist: Erst wieder losfahren, wenn der mit dem Arzt abgesprochene Mindestzuckerwert wieder erreicht ist.

Kostenloses Abo der human, dem Gesundheitsmagazin für Oberösterreich bestellen: Email mit Name und Adresse an human@aekooe.at