Bei möglicher Tollwut nicht auf Symptome warten

Wer Kontakt mit einem Tier unter Tollwut-Verdacht hat, sollte möglichst schnell zum Arzt gehen. Denn bis beim Menschen erste Symptome der Krankheit auftreten, Kopfschmerzen und Appetitlosigkeit etwa, vergehen oft Wochen. Eine Therapie schlägt dann oft nicht mehr an, warnen Experten.
Kinder sind nach Angaben der Experten besonders gefährdet, weil sie oft unvorsichtig mit Tieren umgehen. Zur Ansteckung reicht dann manchmal schon ein Kratzer oder ein Ablecken leicht verletzter Hautstellen - es muss nicht zwingend ein Biss sein. Nach einem solchen Kontakt mit verdächtigen Tieren sollten Eltern die betroffenen Hautstellen sofort mit Seife und Wasser ausspülen und dann zum Arzt gehen. In Österreich ist die Ansteckungsgefahr gleich null. Seit 2008 gilt Österreich als vollkommen tollwutfrei. In Deutschland ist die Tollwutgefahr ebenfalls xtrem gering: Dort und in vielen anderen europäischen Ländern zirkuliert das Virus nur noch in Fledermäusen. In Österreich wurde das Virus in Fledermäusen bisher nicht nachgewiesen.