Wie ersparen wir uns einen Handynacken? Wer liest diese Zeilen gerade auf dem Smartphone oder auf einem Tablet? Wenn ja, könnte es sein, dass die folgenden Zeilen sich nicht besonders gut…
So esse ich richtig – die Reihenfolge macht es aus Beim Essen hält man am besten eine Reihenfolge ein. Wie das funktioniert, erklärt Medizinalrätin Dr. Angelika Reitböck, Allgemeinmedizinerin und…
Schon jetzt den Schulweg mit den Kindern üben In Ostösterreich beginnt in eineinhalb Wochen wieder die Schule. Die Mobilitätsorganisation VCÖ rät den Eltern von Kindern bis zum zwölften Lebensjahr…
Vom Blitz getroffen, so sieht Erste Hilfe aus Eine dunkelgraue Wolkenwand nähert sich grummelnd: Zieht ein Gewitter heran, ist niemand richtig unbeschwert draußen unterwegs. Viele Menschen haben…
Sport als Säule der Krebsbehandlung Bewegung und Sport, gezielt eingesetzt, hilft Krebspatienten in allen Phasen ihrer Erkrankung. Denn eine Trainingstherapie verbessert das Überleben…
Auf Kopfhörer im Straßenverkehr verzichten Musikhören per Kopfhörer ist im Straßenverkehr nicht direkt verboten. Allerdings ist es gefährlich, mit Kopfhörern und zu lauter Musik auf der Straße…
Sport in Phasen großer Hitze Bis vor kurzem war der Sommer in Österreich relativ kühl. Das kann sich rasch ändern – und man befindet sich in einer Hitzewelle. Wie wirkt sich das…
Barfußgehen: warum es guttut und wie man startet In Sneaker, Sandalen oder Stiefel schlüpfen: Das ist eine feste Routine, bevor wir das Haus verlassen. Dabei lohnt es sich - gerade jetzt im Sommer -…
Grüner Star: Gefährliche Erkrankung des Sehnervs Anders als der Graue Star, ist der Grüne Star (Glaukom) eine gefährliche Erkrankung des Sehnervs. Diese kann potenziell zur Erblindung führen, wogegen…
Urlaubs-Keramik: Lieber doch nur zum Anschauen Wer ein Souvenir haben möchte, das nicht einfach nur im Kasten zustaubt, kauft sich eine Urlaubs-Keramik - doch vielleicht sollte man genau die lieber…
Für den Sport-Start ist man nie zu alt Regelmäßige Bewegung ist gesund - vor allem im Alter. Die gute Nachricht dabei: Auch wer sein Leben lang unsportlich war, kann mit 60 noch anfangen…
So gelingt die Radtour mit Kindern am besten Kindern kann das gemeinsame Radeln mit den Eltern viel bringen – vom eigenen Sattel aus können sie Neues entdecken und selbstständiger werden. Der…