So esse ich richtig – die Reihenfolge macht es aus

Beim Essen hält man am besten eine Reihenfolge ein. Wie das funktioniert, erklärt Medizinalrätin Dr. Angelika Reitböck, Allgemeinmedizinerin und Dermatologin in Klaus sowie Leiterin des Vorsorgereferats in der Ärztekammer für OÖ.

Frau MR Dr. Reitböck, kann man in der falschen Reihenfolge essen?

Dr. Angelika Reitböck: Ja, und es ist leider auch vielen nicht bewusst. Daher gebe ich meinen Patientinnen und Patienten sehr oft folgenden Tipp mit auf den Weg. Wer etwas Süßes zu einer Mahlzeit einnehmen möchte, der sollte dies erst am Schluss der Mahlzeit machen und ja nicht vorher.

Warum das, was passiert sonst?

Reitböck: Ein Stück Schokolade vor dem Mittagessen bewirkt, dass die Fettverbrennung in Ihrem Körper gestoppt wird. Sie verbrennen ab da kein Fett mehr und alles, was Sie dann essen, also das Mittagessen, das nachher kommt, legt sich um Ihre Körpermitte an – und diese Körpermitte wird mehr werden. Wenn Sie allerdings das Stück Schokolade danach essen, ist das ganz anders. Die Fettverbrennung ist im Gange und das Essen wird verstoffwechselt und kommt auch in die Muskeln. Sie haben wesentlich weniger Bauchfett zu erwarten, als wenn Sie es umgekehrt machen.

Stimmt es auch, dass man Nachspeisen sehr zeitnah an der Hauptmahlzeit einnehmen sollte – warum das?

Reitböck: Im Rahmen einer Hauptspeise geht der Insulinspiegel, je nach Mahlzeit, nach oben. Das ist wichtig für die Verdauung. Wenn Sie aber um 12 Uhr zu Mittag essen und dann um 14 Uhr etwas Süßes zu sich nehmen, dann fährt der Insulinspiegel sogar zwei Mal rauf. Das führt zu einem anhaltend hohen Insulinspiegel und kann so Diabetes fördern. Wenn wir allerdings direkt nach der Mahlzeit etwas Süßes zu uns nehmen, so sind wir noch im Insulin-Aufbau während der Mahlzeit. Das verhindert Heißhungerattacken und wirkt sich positiver auf den Blutzuckerspiegel aus. Darüber hinaus sind wir nach einer Mahlzeit zumeist auch schon gesättigt, da reicht ein kleineres Stück Süßigkeit viel eher aus als vorher.

 

Fotocredit (c) adobe stock / Nicholas Felix/peopleimages.com

Kostenloses Abo der human, dem Gesundheitsmagazin für Oberösterreich bestellen: Email mit Name und Adresse an human@aekooe.at