human Ausgabe 3/2025

human Ausgabe 3/2025

Kategorien : Umwelteinflüsse und Gesundheit , Ernährung – Gewicht – Verdauung – Stoffwechsel , Vorsorge – Gesundheitsförderung – Prävention , Hals – Nase – Ohren , Allergie und Unverträglichkeiten , ­Gelenke – Bewegung – Rücken , ­Schmerzen , ­Augenkrankheiten , Sport – Unfälle

Artikel in diesem Magazin:

Der Herbst - Zeit für Reflexion

Mentale Gesundheit durch Achtsamkeit und Routinen stärken

Adipositas macht das Leben schwer

Rund ein Viertel der Kinder und Jugendlichen tragen eine große Last, sie sind übergewichtig oder adipös. Das kann sprichwörtlich schwerwiegende Folgen für die körperliche, aber auch seelische Gesundheit haben.

Entspannt durch die Zeitumstellung

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 26. Oktober, wird die Uhr um eine Stunde zurück ged reht. Für viele Menschen ist die Zeitumstellung mit Heraus forderungen verbunden . Aufgrund dieser Umstellung klagen viele Menschen über Tagesmüdigkeit , Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen - oder auch über Schwierigkeiten beim Einschlafen.

Skitour: Gut planen und gut vorbereiten

Wer eine Skitour absolvieren möchte, sollte sich gesundheitlich, ausrüstungsmäßig und topografisch gut vorbereiten.

Feuchtigkeit für die Haut

Wenn die Heizungen langsam in Betrieb sind, kann die Luftfeuchtigkeit in den Innenräumen zurückgehen. Das kann für die Haut problematisch sein.

Kräuter-Seitlinge: Vielfältig, gesund und gschmackig

Seitlinge treten in Europa in verschiedenen Formen auf und sind weit verbreitete Speisepilze, zu denen auch Austernpilze und Kräuterseitlinge gehören. Als Zuchtpilz haben sie das ganze Jahr über Saison. Ihr würziger Geschmack erinnert an Steinpilz und ist eine regelrechte Vitamin-Bombe.

Was Sie wirklich in der Hausapotheke brauchen

Jeder hat wohl daheim eine Haus apotheke: Aber was soll unbedingt hinein und wie soll man den Medikamenten-Bestand überprüfen?

Engagement belohnen, MedAT überdenken

„Dass die neue Regierung den Hochschulbereich samt Humanmedizin-Studium in ihr Programm aufgenommen hat, ist als sehr positiv zu bewerten“, sagen Dipl.-Päd. Gottfried Hirz und Dr. Peter Niedermoser die Präsidenten des OÖ Roten Kreuzes und der Ärztekammer für Oberösterreich.

PFAS: Gegen Ewigkeits-Chemikalien

Sie sind geruchlos, unsichtbar und auch geschmacklos. PFAS, die in so vielen Dingen stecken, sind hochgradig gesundheitsgefährdend. Die Ärztekammer für OÖ fordert rasches Handeln.

Damit nur der Hörgenuss bleibt

Festivals und Musikkonzerte sind bei Jung und Alt sehr beliebt. Um seine Ohren dabei nicht zu schädigen, sollte man aber gewisse Dinge beachten.

Allergien: Früh mit der Behandlung starten

Geben Sie den Allergien keine Verschnaufpause, sondern behandeln Sie diese. Weil sich sonst daraus andere Krankheiten herausbilden können – wie etwa Asthma.

Lebensstil beeinflusst das Diabetes-Risiko

Es gibt einen ganz klaren Zusammenhang zwischen den Lebensstil-Faktoren und den steigenden Zahlen an Diabetes. Das Gute daran ist, dass man es selbst in der Hand hat, die Weichen neu zu stellen.

UV-Schutz für die Augen

Ohne Schutz können die Augen argen Schaden nehmen – das kann bis zum Sehverlust führen. Achten Sie daher auf einen guten UV-Schutz.
Kostenloses Abo der human, dem Gesundheitsmagazin für Oberösterreich bestellen: Email mit Name und Adresse an human@aekooe.at