Kategorien
:
Babys – Kinder – Jugendliche
,
Umwelteinflüsse und Gesundheit
,
Medikamente – Impfen
,
Ernährung – Gewicht – Verdauung – Stoffwechsel
,
Vorsorge – Gesundheitsförderung – Prävention
,
Herz-Kreislauf-System
,
Ärzte in OÖ – Gesundheitspoliltik – Rechtsinformation
Artikel in diesem Magazin:
Hier bist du richtig!
Es ist 1 Uhr morgens. Die Nase rinnt, der Kopf schmerzt. Was tun? Die Nummer 1450 hat die Antwort. Die Gesundheitsberatung steht rund um die Uhr kostenlos zur Verfügung.
Fasten als Medizin
Fasten ist weit mehr als das Reduzieren von Nahrung. Es entfaltet viele positive Wirkungen auf Körper und Geist und stößt förderliche Prozesse an. Das gesundheitliche Potenzial und seine heilsame Wirkung werden auch medizinisch
immer mehr geschätzt.
Gesund durch den Wintersport
Wintersportarten wie Skifahren, Tourengehen, Langlaufen oder Rodeln sind nicht nur gesund und machen Freude, sie bergen leider auch ein erhöhtes Verletzungsr isiko. Die Gefahr, im Krankenhaus zu landen, kann durch rechtzeitige
und gezielte Vorbereitung aber deutlich gesenkt werden.
Mit Kindern durch die nasskalte Zeit
Insbesondere in der nasskalten Jahreszeit bevölkern kleine "Rotznasen" Kindergärten und Schulen. Mit effizienten
Maßnahmen können Eltern ihre Kinder fit durch diese Jahreszeit bringen.
Seit Männer, keine "Muffel"
Männer gehen seltener zum Arzt. Die Folge: Erkrankungen werden leichter übersehen. Auch wenn speziell der November
der Vorsorge gewidmet ist: Das Thema ist ein ganzes Jahr über hochaktuell.
Krafttraining: Warum Muskeln so wichtig sind
Gezieltes Krafttraining kurbelt den Stoffwechsel an und erhöht den Tages-Energieumsatz, außerdem wirkt es prophylaktisch auf Fehlhaltungen und Problemen des Bewegungsapparates.
Kaffee: Heißgetränk im Gesundheitscheck
Kaffee ist ein beliebtes Getränk. Die Frage, die sich aber stellt: Ist Kaffee der Gesundheit zuträglich und wie viele Tassen pro
Tag sind in Ordnung?
Kleines Früchtchen, große Wirkung - Aronia!
Die Aroniabeere ist eine kleine Frucht, der viele positive Gesundheitseffekte nachgesagt werden. In der Tat sind die Beeren nicht nur bekömmlich, sie erfreuen sich auch zunehmender Beliebtheit.
Impfung nur durch Ärztinnen und Ärzte
Die Impfung ist mehr als ein Stich. Daher kann und muss das Impfen weiterhin in das Aufgabengebiet von Ärztinnen
und Ärzten fallen.
Gesicherte Versorgung
Die Ärztekammer für Oberösterreich hat zusammen mit den Partnern den hausärztlichen Notdienst (HÄND) in OÖ neu
organisiert, denn nicht jede Beschwerde benötigt sofort eine Ärztin oder einen Arzt.
Richtiger Durchblick bei Linsen-Entsorgung
Wenn Kontaktlinsen zu lange in Verwendung sind, dann können sie zu einem echten Problem werden.
Keine Toleranz bei Gewalt gegen Frauen
Schauen wir hin und handeln wir, zeigen wir Haltung und Zivilcourage und setzen wir mit Orange the World ein sichtbares
Zeichen der Solidarität mit Opfern von geschlechtsspezifischer Gewalt.
Schub für das "Kraftwerk"
Das Kraftwerk unseres Körpers ist das Herz. Um es zu unterstützen, sollte man auf die LDL-Cholesterin-Werte achten.
Diese kann man durch den Lebensstil selbst beeinflussen.
Feuchtigkeit für die Haut
Wir stecken mitten in der kalten Jahreszeit! Durch die Heizung kann die Luftfeuchtigkeit in den Innenräumen
drastisch abnehmen. Das kann zu trockener, juckender und schuppiger Haut führen. Hier helfen ein paar Tipps.