Artikel in diesem Magazin:
Alles auf Anfang - Neues Leben durch Querschnittlähmung
Philipp Nieke ist 20 Jahre alt, als ein Skiunfall sein ganzes Leben auf den Kopf stellt. Die Diagnose: 12. Brustwirbel zertrümmert, Rückenmark durchtrennt. Also Querschnittlähmung. Doch der Linzer hat ein neues Leben begonnen und ist an seinem Schicksal
gewachsen.
Psychische Erkrankung durch Bipolare Störung, Zwangsstörungen und Schizophrenie
Psychische Erkrankung entstehen durch Erkrankungen wie Depression oder Schizophrenie, da sie den seelischen Zustand dauerhaft oder wiederkehrend beeinträchtigen und damit eine gesellschaftliche Teilhabe nicht oder nur schwer möglich ist. In den westlichen Industrienationen werden diese psychischen Störungen immer häufiger – laut Schätzung der Weltgesundheitsbehörde leidet einer von vier Menschen zumindest vorübergehend darunter. Je nach Schweregrad wirken sie mehr oder weniger einschränkend auf Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und Sozialleben.
Das neue Erwachsenenschutzgesetz: Was die Gesetzesänderung für Sie als Patient bedeutet
Seit 1. Juli 2018 ist in Österreich das 2. Erwachsenenschutzgesetz in Kraft. Seither hat sich für Patienten einiges geändert. Die klassische „Sachwalterschaft“ hat ausgedient - das neue Erwachsenenschutzrecht stellt die Autonomie, Selbstbestimmung und Entscheidungshilfe durch Unterstützung für die Betroffenen in den Mittelpunkt. Erklärtes Ziel ist es, die Selbstständigkeit jeder Person solange wie möglich aufrechtzuerhalten und anzuerkennen, sie in ihren Angelegenheiten lediglich zu unterstützen und nicht über sie hinweg zu entscheiden.
Ein „Kokon“ für kranke Kinder
Nach langem politischem Ringen ist mit Herbst die erste Kinder-Reha-Einrichtung in Oberösterreich in Rohrbach-Berg gestartet. Im Vollbetrieb wird „Kokon“ 77 Betten für junge Patienten anbieten. Auch Begleitpersonen und Geschwisterkinder können beim mehrwöchigen Aufenthalt mitunter dabei sein.
Mit langen Telomeren gesund ins hohe Alter
Manche Menschen sehen mit 50 Jahren bereits richtig alt aus, andere hingegen wirken selbst mit 70 noch wie das blühende Leben. Bei ersteren zeigen sich Alterserkrankungen schon in frühen Jahren, zweitere dagegen bleiben oft bis ins hohe Alter von Krankheiten verschont. Warum das so ist, hängt von verschiedenen inneren und äußeren Faktoren ab. Die Telomere – also die Endstücke unserer Chromosomen – scheinen dabei eine Rolle zu spielen.
Genschere: Hoffnung für Huntington-Patienten
Die Huntington-Krankheit ist eine seltene, stetig fortschreitende, neurodegenerative Erkrankung des zentralen Nervensystems
– unaufhaltsam, katastrophal, letal. Für Patienten und Angehörige ein Martyrium. Große Hoffnung stecken Betroffene in Gentherapien wie die CRISPR/Cas 9, die das Fortschreiten der tödlichen Krankheit verhindern oder blockieren sollen.
Powerpilze mit Heilwirkung
In der Medizin unserer Vorfahren haben Heilpilze oder – wie sie auch genannt werden – Vital- oder Powerpilze eine wichtige Rolle gespielt. In der Traditionellen Chinesischen Medizin tun sie das seit Jahrtausenden. Denn die Heilkraft der Pilze hat sich als ergänzende Therapie bei vielen Erkrankungen bewährt.
Schlaganfall im Auge
Eine akute Durchblutungsstörung der Netzhaut ist ein Notfall. Verengungen oder Verschlüsse von Blutgefäßen dort sorgen
dafür, dass das Auge nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird. Je nach Ursache spricht man von einem Augeninfarkt, Sehsturz oder einer Thrombose im Auge.
Unwirksame Medikamente: Auf die Lagerung kommt es an
Die Tabletten liegen im Küchenschrank oder die Salbe im Badezimmer? In den meisten Fällen sind das nicht die richtigen Lagerorte. Denn Arzneimittel sind empfindlich – extreme Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, UV-Licht oder hohe Temperaturen über längere Zeit können Medikamente wirkungslos oder gar schädlich machen, etwa dann, wenn durch die falsche Lagerung Abbaustoffe entstehen.
Im Gesundheitscheck: Dominik Frieser
Dominik Frieser ist seit Juli 2018 beim LASK. Der gebürtige Grazer spielt seither mit der Nummer 28 Mittelfeld beim Traditionsverein. Im Gesundheitscheck hat uns der 26-Jährige seine Gesundheitstipps verraten.