human Ausgabe 3/2023

human Ausgabe 3/2023

Kategorien : ­Babys – Kinder – Jugendliche , Medikamente – Impfen , Ernährung – Gewicht – Verdauung – Stoffwechsel , Vorsorge – Gesundheitsförderung – Prävention , Ärzte in OÖ – Gesundheitspoliltik – Rechtsinformation , ­Krebs – Krebsvorsorge , ­Lungenkrankheiten – Rauchen , Umwelteinflüsse und Gesundheit , Psyche – Psychosomatik – Sucht

Artikel in diesem Magazin:

"Nie mehr Schule, keine Schule mehr"

Geschätzte fünf bis zehn Prozent der schulpflichtigen Kinder haben Formen von Schulangst. Die Gründe sind so individuell wie jedes Kind einzigartig ist.

Note "Sehr gut" für den Schulsport

Kinder und Jugendliche zwischen dem sechsten und 18. Lebensjahr sollten sich täglich mindestens eine Stunde bewegen. Als nachhaltiger Impuls für ein gesundes Leben bietet sich gerade der Schulsport an.

Mauer des Schweigens durchbrechen

Mobbing durch Klassenkameraden ist ein ernstzunehmendes Problem für die geistige und körperliche Gesundheit junger Menschen. Es gibt kaum eine Schule, in der dieses Thema nicht aktuell ist.

So ist der Schulweg sicher

In den ersten Schulwochen geschehen die häufigsten Unfälle mit Kindern am Schulweg. Daher sind sowohl Autofahrer, Eltern und natürlich auch die Kinder selbst gefordert, ihr Verhalten zu optimieren.

Erste Hilfe bei Verschlucken

Immer wieder passiert es leider, dass sich Kinder an ihrem Essen oder kleinen Spielsachen verschlucken. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen einige Tippe, wie Sie in solchen Situationen Ruhe bewahren und Leben retten können.

Es gibt eine Gratis- Impfung gegen Krebs

Humane Papillomaviren (HPV) sind für eine Reihe von Krebserkrankungen verantwortlich – etwa 80 bis 90 Prozent aller Menschen stecken sich im Laufe ihres Lebens damit an. Aber es gibt auch eine Lösung.

Gesicherte Versorgung

Die Ärztekammer für Oberösterreich hat zusammen mit den Partnern den hausärztlichen Notdienst (HÄND) in OÖ neu organisiert, denn nicht jede Beschwerde benötigt sofort eine Ärztin oder einen Arzt.

Lungenkrebs: Frühe Diagnose, gute Prognose

Vorsorge ist wichtig, gerade auch, was die Vorsorge und Früherkennung von Lungenkrebs betrifft. Denn bei Lungenkrebs gibt es hohe Heilungschancen, wenn man ihn früh erkennt.

Kurzsichtigkeit: Vorsorge bei Kindern

Leider ist es ein globales Phänomen, dass Kinder immer häufiger von Kurzsichtigkeit betroffen sind. Lassen Sie Ihr Kind untersuchen, um weitere Schäden am Augenlicht zu vermeiden und schulische Erfolge nicht zu gefährden.

Cannabis: Wie Kiffen schadet

Konsum von Cannabis wurde in einigen Ländern legalisiert. Aber es kann die Gehirnentwicklung schädigen, abhängig machen und zu Psychosen führen.

Schritt für Schritt zur besseren Gesundheit

Gehen ist die natürlichste Fortbewegungsart des Menschen. Doch allzu häufig wird im Trubel des Alltags auf ein Mindestmaß an Schritten pro Tag vergessen. Wie viel Bewegung nötig ist, damit Ihre Gesundheit profitiert, das lesen Sie hier.

Der Apfel: Genuss und Gesundheit

Die Apfelernte beginnt traditioneller Weise im September, manche Sorten werden erst später vom Baum geholt. Grund genug, sich einmal mit diesem schmackhaften und äußerst vitamin- und mineralstoffreichen Obst zu beschäftigen.

Kein Narrentreiben bei Süßigkeiten

Nicht mehr lange, dann ist wieder Fasching. Ab da steigt der Konsum von Süßigkeiten und Mehlspeisen. Doch in welchen Mengen ist das verträglich und was passiert im Körper, wenn wir über die Stränge schlagen?

Trinken! Nicht nur an heißen Tagen

Täglich sollte man als Erwachsener zwei Liter Flüssigkeit zu sich nehmen, an heißen Tagen und bei körperlicher Tätigkeit auch mehr.
Kostenloses Abo der human, dem Gesundheitsmagazin für Oberösterreich bestellen: Email mit Name und Adresse an human@aekooe.at