human Ausgabe 3 / 2022

human Ausgabe 3 / 2022

Kategorien : Medikamente – Impfen , Vorsorge – Gesundheitsförderung – Prävention , Neurologische Erkrankungen – Gehirn , Ärzte in OÖ – Gesundheitspoliltik – Rechtsinformation , Psyche – Psychosomatik – Sucht , ­Gesellschaft – Altersmedizin – Geschlecht

Artikel in diesem Magazin:

Schönheit kommt von innen

Schönheit ist relativ, sie liegt im Auge des Betrachters. Warum aber manche Menschen mehr Zuspruch haben als andere, lässt sich mit ihrer Ausstrahlung erklären. Da können durchaus schöne Körper neben einem faltigen aber ausdrucksstarken Gesicht verblassen. Wer mit sich im Reinen ist und zufrieden durchs Leben geht, hat eine ganz andere Anziehungskraft als ein Griesgram.

Schön im Schlaf? Das geht wirklich!

Guter Schlaf macht schön und hält jung – und ist damit ein effektiveres Mittel als Beauty-Operationen, Botox und Hyaluron-Filler. Das ist kein Mythos, sondern wissenschaftlich bewiesen. Schwedische Forschende haben belegt, dass Menschen, die gut und ausreichend schlafen, nachweislich attraktiver und gesünder aussehen.

Eingriffe und ihre Folgen

Schönheitsmedizin ist ein weites Feld. Während Operationen in der Regel dazu dienen, einen optischen Makel zu beseitigen, zielen ästhetische Behandlungen mit Hyaluronsäure, Eigenblut, Botox & Co auf eine sanfte Bewahrung von Jugendlichkeit und Attraktivität. Im Folgenden werden die besten Methoden gezeigt, aber auch vor Auswüchsen und sinnlosen Eingriffen gewarnt.

Von Natur aus hautfreundlich?

Der Trend zu mehr Nachhaltigkeit lässt auch die Nachfrage punkto Naturkosmetik steigen, weil viele Konsumenten der Annahme sind, dass diese wesentlich besser für Mensch, Tier und Umwelt ist, als herkömmliche Kosmetika. „Es ist nicht alles Gold, was glänzt“, warnt die Dermatologin Dr. Daniella Winter vor Blauäugigkeit. „Denn nicht alles, was natürlich ist, ist auch gut verträglich.“

Wenn "Schönheit" krank macht

Schön, fit, schlank, faltenfrei und mit vollem Haar, makelloser Haut und einem perfekten Körper … wer möchte das nicht? Dafür nehmen immer mehr Menschen viel Geld in die Hand und versprechen sich von Schönheit das große Glück. Die von Werbung und sozialen Medien unterstützten Schönheitsideale, die es anzustreben gilt, bewirken aber leider oft das Gegenteil.

Blackout und Medikamentenvorrat

Das Szenario eines Blackouts wurde in den letzten Monaten immer wieder in Medien und in der Öffentlichkeit heiß diskutiert. Als Blackout wird ein lang anhaltender Stromausfall von bis zu 14 Tagen bezeichnet. Es ist wichtig, sich in vielen Bereichen auf eine solche Situation bestmöglich vorzubereiten. Welches Notfall-Package an Medikamenten man daher immer vorrätig haben sollte, erfahren Sie hier.

Viele Mythen um die Kalorien

Wir brauchen sie alle, der Umgang mit ihnen will allerdings gelernt sein: Kalorien! Sie sind ein wertvoller Energielieferant für den Körper. Nicht selten passiert es jedoch, dass die Menge, die man täglich aufnimmt, über jener liegt, die man auch verbraucht.

Gesundes Naschen Das geht wirklich!

Der Herbst ist da, die Tage werden immer kürzer. Die meisten Aktivitäten verlagern sich nach drinnen. Eine Decke nehmen, einwickeln, einen heißen Tee und etwas Schmackhaftes und Gesundes als Snack zur Hand haben: wie etwa frisch geröstete Maroni.

Wir fordern unsere 300 Millionen zurück

Vollmundig wurde von der Politik die "Patientenmilliarde" versprochen. Diese sollte durch die Kassenreform frei werden und für dringende Investitionen im Gesundheitsbereich genutzt werden. Bislang wurde aber nur Kapital von den Bundesländer-Kassen abgezogen – passiert ist sonst leider nichts.

Eishockeystar Brian Lebler

Brian Lebler ist das sportliche Gesicht des EHC Steinbach Black Wings Linz. Seit elf Jahren ist der Österreich-Kanadier bei den Black Wings. Mit Österreichs Nationalteam schaffte er heuer bei der A-Weltmeisterschaft den Klassenerhalt, bei der kürzlich gestarteten Liga-Saison will er mit Linz weiter vorne als in den letzten Saisonen mitspielen.
Kostenloses Abo der human, dem Gesundheitsmagazin für Oberösterreich bestellen: Email mit Name und Adresse an human@aekooe.at