human Ausgabe 2/2025

human Ausgabe 2/2025

Kategorien : Umwelteinflüsse und Gesundheit , Ernährung – Gewicht – Verdauung – Stoffwechsel , Vorsorge – Gesundheitsförderung – Prävention , ­Gesellschaft – Altersmedizin – Geschlecht , ­Infektionen – Krankheitserreger - Reisekrankheiten , ­Haut – Haare , Sport – Unfälle , ­Krebs – Krebsvorsorge

Artikel in diesem Magazin:

Frisch durch die Sommerhitze

Heiße Sommertage bringen gute Laune, fordern aber auch den Körper. Steigt das Thermometer über 30 Grad, geraten Kreislauf und Flüssigkeitshaushalt schnell aus dem Takt. Besonders ältere Menschen, Kinder sowie Menschen mit niedrigem Blutdruck oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen reagieren empfindlich. Wer auf seinen Körper hört und bewusst mit der Hitze umgeht, kann auch Hitzeperioden gut überstehen und die warme Jahreszeit mit allen Sinnen genießen.

Auf die Diagnose des Pathologen kommt es an

Wer glaubt, Pathologen verbringen ihren Arbeitstag nur mit Obduktionen von Leichen, hat die falschen Spielfilme gesehen. Kernaufgabe ist vielmehr, die richtige Diagnose zu stellen, wenn etwa der Verdacht einer Krebserkrankung vorliegt. Denn vom geschulten Auge des Pathologen hängt die weitere Behandlung ab.

Mit Nachdruck gegen Bluthochdruck

Bluthochdruck ist eine oftmals unterschätzte Volkskrankheit, die viel Schaden anrichtet – wenn man nichts unternimmt. Neben der medikamentösen Therapie kann man gegen Bluthochdruck mit einfachen Maßnahmen selbst auch viel tun.

Weniger Alkohol, mehr Leben

Sehr viele gesundheitliche Folgen können durch Alkoholkonsum entstehen, etwa Magen- und Brustkrebs, Herzinfarkt oder psychische Probleme. Reduzieren Sie den Konsum und erhöhen Sie Lebensjahre und Lebensqualität.

Auch die Haut benötigt eine „Siesta“

„Die Sonne ist die Universalarznei aus der Himmelsapotheke“, heißt ein Sprichwort. Aber wie so oft kommt es auch hier auf die richtige Dosis an. Gerade im Urlaub ist vor allem in den ersten Tagen Vorsicht geboten.

Harte Schale, gesunder Kern

Die Haselnuss ist ein "Vieles - Könner ". Die Nüsse werden zum Essen verwendet und aus Rinde, Blüten und Blätter kann man ein Heilmittel fabrizieren. Darüber hinaus erfüllt die Hasel auch einen hohen symbolischen Wert.

Leichte Kost … und viel Wasser

Im Sommer brauchen wir vor allem leichte und wasserhaltige Lebensmittel, damit der Körper abkühlen kann und nicht Gefahr läuft zu dehydrieren. Außerdem spendet uns die richtige Nahrungsaufnahme mehr Energie und Ausgeglichenheit.

Kleinere Beschwerden selbst versorgen

Immer häufiger frequentieren Patientinnen und Patienten die Ambulanzen und Ordinationen mit harmlosen Beschwerden, welche man größtenteils auch selbst behandeln könnte. Wie das geht und was man braucht, erfahren Sie hier.

Kampf mit dem Krampf

Sie sind überaus lästig und unangenehm: Muskelkrämpfe. Sie können einen Wettkampf oder ein Training jäh beenden und den Spaß an der Sache vermiesen. Was die Gründe sind und wie man Muskelkrämpfe verhindert, erfahren Sie hier:

Vorsorge: Grundstein für gesundes Leben

Wer regelmäßig zur Vorsorge geht, kann Krankheiten vermeiden und bereits in jungen Jahren einen gesunden Lebensstil einschlagen. Auch im Alter ist die Vorsorge wichtig, um möglichst viele gesunde Lebensjahre zu haben.

Mit halber Kraft zu weniger Infektionen

In der heißen Jahreszeit werden die Klimaanlagen verstärkt in Betrieb genommen. Achten Sie aber auf eine Wartung des Geräts und darauf, dass Sie nicht zu stark runterkühlen.

Wenn Atmung den Schlaf stört

In Österreich leiden viele Menschen unter einer Atemstörung während des Schlafs. Die Auswirkungen sind weitreichend und einschneidend. Aber man kann einiges dagegen unternehmen.

Scooter: Trend mit Gefahren

Egal ob mit eigener Kraft angetrieben oder elektrisch, der Scooter stellt für die Nutzer ein hohes Risiko dar. Fahren Sie daher besonders vorsichtig, gehen Sie keine Risiken ein und tragen Sie einen Helm.
Kostenloses Abo der human, dem Gesundheitsmagazin für Oberösterreich bestellen: Email mit Name und Adresse an human@aekooe.at