human Ausgabe 2/2023

human Ausgabe 2/2023

Kategorien : ­Babys – Kinder – Jugendliche , Umwelteinflüsse und Gesundheit , Medikamente – Impfen , Ernährung – Gewicht – Verdauung – Stoffwechsel , Frauenheilkunde – Geburt , ­Gesellschaft – Altersmedizin – Geschlecht , ­Gelenke – Bewegung – Rücken , Sport – Unfälle

Artikel in diesem Magazin:

Ab ins kühle Nass

Ferien- und Urlaubszeit ist für viele untrennbar mit Wasser verbunden. Ob beim Planschen, Baden, Schwimmen, Schnorcheln oder Tauchen, das kühle Nass hat für Klein und Groß eine unheimliche Anziehungskraft. Damit es aber auch beim Vergnügen bleibt, gibt es einiges zu beachten.

Keine Angst vor einem Urlaub mit dem Baby

Viele Eltern fragen sich, ob es klug ist, mit Babys Urlaub zu machen. Und die Antwort ist ganz klar: Es gibt nichts, was dagegenspricht, denn eine Auszeit vom Alltag tut fast immer gut. Wer ein paar Vorsorgetipps berücksichtigt und ein bisschen Planung in Kauf nimmt, darf sich ohne schlechtes Gewissen auf eine entspannte Familienzeit freuen.

Curry – Würze des Lebens

Pulver, Paste, Fleischgericht, Sauce – süßlich, würzig oder scharf – das alles kann Curry. Die Gewürzmischung hat die Herzen der Geschmäcker längst schon getroffen und darf in keiner Küche fehlen.

Das Fahrrad auch im Alltag nutzen

Das Radfahren erreicht hohe Beliebtheits- und Gesundheitswerte. Es ist ideal für Ausflüge als auch für den Alltag. Ohne großen Aufwand werden Herz-Kreislauf-System und Atmungsorgane trainiert.

So werden die Ferien zum echten Genuss

„Ferien“, heißt es aktuell in Oberösterreich für knapp 108.000 Kinder im Pflichtschul- und 194.000 im AHS- und BMHS-Bereich. Oftmals ist es für Kinder und Eltern aber gar nicht so einfach, unbeschwert und strukturiert durch diese Wochen zu kommen. Tipps für genussvolle und entspannte Sommerferien geben Dr. Birgit Oster und Dr. Birgit Haberler vom Referat für Schulärzte der OÖ-Ärztekammer.

GEHspräche nach ungeahntem Verlust

In Österreich werden Schätzungen zufolge jährlich zwischen 30.000 bis 100.000 Schwangerschaften abgebrochen.

Gewichtige Urlaubssouvenirs

Das Wort Urlaub lassen wir uns sprichwörtlich auf der Zunge zergehen, denn damit verbinden wir kulinarische Freuden, die leider auch ein paar Kilos mehr auf die Hüften bringen können. „Genuss sollte man sich im Urlaub nicht verwehren“, rät die Linzer Ärztin für Allgemein- und Ernährungsmedizin Dr. Martina Edinger zum bewussten Umgang mit den verführerischen Angeboten.

Arbeitsmedizinische Tipps fürs Home-Office

Was vor drei Jahren bei den meisten Firmen noch Ausnahme war, ist bei vielen zum fixen Bestandteil geworden: das Home-Office. Die wenigsten berücksichtigen aber, dass auch zu Hause die arbeitsmedizinischen Standards gelten sollten. So rüsten Sie Ihr Home zum Office auf.

Wie man mit dem Laufen richtig startet

Für Laufanfänger oder diejenigen, die eine längere Laufpause eingelegt haben, ist es wichtig, dass sie beim Start nicht übertreiben. Vom raschen Gehen und dem fließenden Übergang zum Joggen – so sieht die optimale Vorbereitung aus.

Mit Medikamenten auf Reisen

Das Reiseziel und die eigene Gesundheit bestimmen Umfang und Inhalt der Reiseapotheke. Eine gewisse Grundausstattung sollte jedoch bei keiner Reise fehlen.

Nur ein gesunder Rücken kann entzücken

Der Rücken ist eine Problemzone: Es wird mehr gesessen und mehr gegessen. Keine idealen Wegbereiter für einen gesunden Rücken. Wie Sie ihren Rücken in Schuss und nicht etwa zum Hexenschuss kriegen, erfahren Sie hier.
Kostenloses Abo der human, dem Gesundheitsmagazin für Oberösterreich bestellen: Email mit Name und Adresse an human@aekooe.at