Kategorien
:
Ernährung – Gewicht – Verdauung – Stoffwechsel
,
Vorsorge – Gesundheitsförderung – Prävention
,
Herz-Kreislauf-System
,
Ärzte in OÖ – Gesundheitspoliltik – Rechtsinformation
,
Krebs – Krebsvorsorge
,
Infektionen – Krankheitserreger - Reisekrankheiten
,
Gelenke – Bewegung – Rücken
,
Frauenheilkunde – Geburt
Artikel in diesem Magazin:
Hör auf dein Herz!
Bereits vier Wochen nach der Empfängnis beginnt das menschliche Herz zu schlagen. Bis zum 80. Lebensjahr schlägt es mindestens drei Milliarden Mal und pumpt dabei 200 Millionen Liter Blut durch die Adern. Welcher andere Motor schafft dies ohne Boxenstopp und Ölwechsel? Auch unser Lebensmotor
ist sensibler als viele ahnen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die Todesursache Nummer eins.
SOS Herzinfarkt – jede Minute zählt!
25.000 Menschen erleiden jährlich eine plötzliche Verstopfung eines Herzkranzgefäßes mit nachfolgender Minderdurchblutung des Herzmuskels. In den Jahren von 2001 bis 2010 hat sich die Zahl der jährlichen Infarkt- Todesfälle von rund 10.000 auf 5000 halbiert. Die Kehrseite
des Mehrüberlebens ist, dass die Zahl der Patienten mit Herzschwäche steigt.
Gynäkologische Krebsarten: Risikogruppe Frau
Nach Brustkrebs kommen bei Frauen gynäkologische Krebsarten am häufigsten vor. Unterleibskrebs ist aber nur ein Sammelbegriff für ganz unterschiedliche Krankheiten, die unter anderem Gebärmutter oder Eierstöcke
betreffen.
30 Minuten Bewegung täglich!
Sommer, Sonne und Wärme, wunderbare Voraussetzungen
um durch die üppige Natur zu wandern oder zu radeln! Regelmäßiges Kraft- und Ausdauertraining stärken Herz-Kreislauf, Muskeln, Gehirn, Knochen und sind Balsam für die Seele.
Turnusärzte sind keine billigen Systemerhalter
Der Ärztemangel hat auch zur Folge, dass die praktische Ausbildung der MedizinerInnen nach dem Studium oft zu kurz kommt. Ärztevertreter warnen davor, Turnusärzte als billige Arbeitskräfte zu missbrauchen.
Haut- und Nagelpflege: Zeigt her eure Füße!
Wer möchte keine gepflegten Hände und Füße haben? Viele Menschen hadern jedoch mit Hornhaut und rissiger Haut. Lesen Sie hier Tipps vom Hautarzt für die richtige Pflege.
Blutvergiftung: Rasches Handeln rettet Leben
Bei einer Sepsis gelingt es dem Immunsystem nicht,
einen Infektionsherd einzudämmen. In der Folge überschwemmen
Krankheitserreger und Giftstoffe den Körper und können eine lebensgefährliche Kettenreaktion auslösen. Die Betroffenen brauchen rasch ärztlich Hilfe.
Tipps für Weltenbummler
Extravagante Abenteuerfahrt statt Pauschalurlaub heißt es heute für viele Reisende – die Reisemedizin muss daher das Gesundheitsrisiko individuell abschätzen. Lesen Sie hier Tipps für die richtige Vorbereitung.
Schichtarbeit: Leben gegen die innere Uhr
Wechselnde Schichtarbeit ist nicht nur besonders anstrengend,
sondern birgt auch gesundheitliche Risiken in sich. Betroffene leiden öfter
unter Schlafstörungen oder Darmproblemen. Mit einem möglichst gesunden Lebensstil kann man gegensteuern.