Artikel in diesem Magazin:
Richtige Vorbereitung bei Reisen
Das „Erobern“ ferner Länder erweitert nicht nur den Horizont, es birgt auch viele Gefahren für die Gesundheit. Zur Vorbereitung gehören nicht nur Impfungen, abzuklären ist auch die persönliche Konstitution mit den reisespezifischen Herausforderungen.
Psychoonkologie - Seelische Hilfe bei Krebs
Menschen, die an Krebs erkranken, befinden sich in einer Ausnahmesituation. Die Mitteilung, an Krebs erkrankt zu sein, erleben sie als „Sturz aus der normalen Wirklichkeit“. Zum ersten großen Schock, den die Diagnose hervorruft, kommen Verzweiflung, Selbstvorwürfe und gar nicht selten Stigmatisierung durch die Umgebung.
Akupunktur –Traditionelle chinesische Medizin
Gesundheit erhalten, Krankheit ganzheitlich heilen – das sind Grundprinzipien der traditionellen chinesischen Medizin. Akupunktur ist eine Therapieform der TCM, die die Energiebahnen im menschlichen Körper stimulieren soll.
Blut spenden – aber sicher!
Blut kann nur vom Körper selbst gebildet werden. Verliert man zu viel des wertvollen Lebenssafts, schafft es der Körper nicht mehr, die Organe ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen – man braucht Blutkonserven. Blutspenden ist deshalb notwendig und wichtig – aber nur unter bestimmten Voraussetzungen.
Genetik: Bauplan Mensch
Rund dreißigtausend Erbanlagen hat der Mensch. Von gut einem Drittel kennt man bereits die genaue Lokalisation der Erbkörperchen, und täglich werden es mehr – die Genforschung boomt. Gentests sind aus der modernen Medizin nicht mehr wegzudenken, und immer mehr Menschen nehmen die Möglichkeit einer genetischen Beratung in Anspruch.
Lachen ist die beste Medizin
Wer sich kranklacht, tut seiner Gesundheit etwas Gutes. Paradoxa wie dieses lösen jene unwillkürliche komplexe biologische Reaktion aus, die wir als Lachen bezeichnen.
Hintergründe von Schulangst
„Schulangst“ als Hinweis auf vielschichtige Probleme
Kreuzschmerzen
Rücken und Wirbelsäule stehen auf der Schmerzhitliste ganz oben. Mehr als 80 Prozent der Bevölkerung bekommen in ihrem Leben irgendwann Rückenschmerzen. Einer der Hauptgründe: zu wenig Bewegung. Der Mensch ist zwar sesshaft geworden, aber nicht zum Sitzenbleiber geboren.