human Ausgabe 1/2019

Artikel in diesem Magazin:

Cancer Surviverinnen

Mit diesen Worten schließt das Buch „BEGINNERin“ der 35-jährigen Elisabeth Brandner, in dem sie erfrischend und zu Herzen gehend ihre Achterbahn der Gefühle von der Krebsdiagnose bis zum Ende der Therapie und ihre Heilung schildert. Genauso wie die 23-jährige Tina Hinterhölzl ist sie eine Frau, die in jungen Jahren schon mit einer Diagnose konfrontiert war, die sie aus Unbeschwertheit und Träumen gerissen hat.

Mammaplastik

Mehr als 80 Prozent aller Operationen bei einem Mammakarzinom können brusterhaltend durchgeführt werden. Doch in manchen Fällen ist eine Mastektomie unumgänglich. Die Amputation der Brust bedeutet für Frauen einen tiefen Einschnitt in ihre Weiblichkeit. „Mit dem Brust-Wiederaufbau erhalten Patientinnen ein großes Stück Lebensqualität zurück“, betont Dr. Veronika Patzer-Kohlmayr, Fachärztin für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie bei den Barmherzigen Schwestern in Linz.

Dem Krebs davonlaufen

Besondere Diäten, wundersame Nahrungsergänzungsmittel oder andere exotische Behandlungen – an Krebs erkrankten Personen wird viel versprochen und sie probieren meist alles, um ihrer Krankheit und den Nebenwirkungen der Therapie etwas entgegenzusetzen. Der Wunsch, selbst etwas zur Heilung beizutragen, ist groß. Eine Evidenz dafür, dass diese häufig teuren Methoden wirksam sind, ist in aller Regel nicht gegeben.

Schuppenflechte - Wenn die Haut juckt und schuppt

Es juckt, kratzt und schuppt. Sie ist lästig und man schämt sich dafür. Wer an Schuppenflechte leidet, hat eine oft quälende Erkrankung, die er möglichst schnell loswerden möchte. In leichten Fällen sind nur wenige Hautstellen befallen, in schweren oft auch Nägel und sogar Gelenke. Schuppenflechte lässt sich zwar noch nicht heilen, durch eine konsequente Behandlung kann man die Beschwerden aber deutlich lindern.

Muskelschmerzen - Lästig, harmlos oder nicht?

Nicht weniger als 656 Muskeln spielen an und in unserem Körper eine wahrhaft tragende Rolle. So gut wie jedes dieser kleinen und großen Kraftpakete kann sich aber auch schmerzhaft bemerkbar machen. Oft ist die Pein schnell von alleine vorbei. Chronischer Schmerz gehört jedoch abgeklärt.

Tatkräftige Zivildiener im Spital

Einen völlig anderen Einblick in den Alltag eines Krankenhauses gewinnen die Zivildiener im LKH Kirchdorf. Aktuell unterstützen neun junge Männer das Klinikpersonal bei ihrer Arbeit und werden auch von den Patienten sehr geschätzt.

Depression und Burnout: Herausforderung für Angehörige

Nicht nur Menschen, die an Burnout oder Depressionen erkranken, machen eine unvorstellbar schwere Zeit durch. Ihre Angehörigen sind mit dieser schwierigen Situation oftmals genauso überfordert und wissen nicht, wie sie damit umgehen sollen. Experten sagen: mitfühlen, nicht mitleiden! Keinesfalls sollte der Partner seine eigenen Bedürfnisse vernachlässigen oder sich selbst aus dem Sozialleben zurückziehen, sonst droht die Gefahr, dass er ebenfalls ausbrennt.

Fit für den Sport

Endlich Frühling! Nicht nur Sonnenbrille und Frühlingsjacke sollten ausgewintert werden, auch die Laufschuhe, das Fahrrad oder der Tennisschläger können nun wieder zum Einsatz kommen. Doch damit der Körper und insbesondere die Knie Sie nicht schon nach der ersten Sporteinheit im Stich lassen, sollten Sie sich gut vorbereiten und aufwärmen.

LH-Stv. Christine Haberlander im Gesundheitscheck

LH-Stv. Mag. Christine Haberlander ist seit dem 6. April 2017 oberösterreichische Landesrätin in der Landesregierung Stelzer und seit dem 6. Dezember 2018 Landeshauptmann- Stellvertreterin. Die 37-jährige Politikerin verrät im Gesundheitscheck, wie sie gesund und fit bleibt!
Kostenloses Abo der human, dem Gesundheitsmagazin für Oberösterreich bestellen: Email mit Name und Adresse an human@aekooe.at