Artikel in diesem Magazin:
Blut: Kreislauf, Analyse, Spende und Transfusion
Der Blutkreislauf ist ein perfektes logistisches Transportunternehmen. In einem 96.000 Kilometer langen Leitungssystem versorgt es den Körper und Milliarden Zellen mit „Treibstoff“. Aber: Blut ist ein ganz besonderer Saft, der durch nichts zu ersetzen ist
Gesundheitsfaktor Partnerschaft
Eine glückliche und stabile Beziehung fördert die Gesundheit und steigert die Lebenserwartung. Zahlreiche Studien belegen: Wer in einer guten Partnerschaft lebt, wird seltener und weniger schwer krank und lebt länger. Umgekehrt gilt: Permanenter Ehekrieg macht krank.
Chirurgische Eingriffe im Mutterleib
Von 100 Kindern kommen vier bis fünf mit einer Entwicklungsstörung auf die Welt, einige sterben schon vor der Geburt. Eine Operation am Fetus war vor 20 Jahren noch undenkbar. Heute schafft eine Behandlung direkt in der Gebärmutter immer öfter die Voraussetzung, dass ein Kind möglichst unbeeinträchtigt im Mutterleib heranwächst und überlebt.
Besenreißer, Krampfadern & Co
Makellose Beine sind vielfach ein Wunschtraum, denn 90 Prozent der Bevölkerung haben mehr oder weniger stark ausgeprägte Besenreiser, Krampfadern oder andere Venenveränderungen. Chirurgen raten, schon die ersten Anzeichen ernst zu nehmen und abklären zu
lassen.
Elektronische Medien und Kinder
Egal, ob Fernsehen, Computer oder Spielkonsole: Die Zeit, die Kinder mit elektronischen Medien verbringen, sollte begrenzt sein. Denn für eine gesunde Entwicklung brauchen sie menschliche Zuwendung, Bewegung und Erfahrungen mit allen Sinnen.
„Masterplan Gesundheit“ – Ein kritischer Kommentar
Viele bekannte Ideen finden sich im „Masterplan Gesundheit“, den der Hauptverband der Sozialversicherungsträger präsentiert hat. Nicht alle stoßen auf Zustimmung – Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für OÖ, warnt vor den starken Zentralisierungstendenzen und den damit verbundenen Folgen.
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Wenn Yin und Yang im Einklang sind, kann der Mensch sein Leben bis ins hohe Alter hinein in Gesundheit erleben, heißt es in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Ying Wang gibt Einblick in die Geheimnisse dieses fernöstlichen Wissens.
Allergischer Schnupfen
Pollen und Hausstaubmilben sind für Allergiker eine echte Plage. Das lästige Niesen und Schneuzen sollte man ernst nehmen: Ohne Behandlung können sich die Symptome verschlechtern, bis hin zum Asthma.
Zehn Gründe für eine Medizinuniversität in Linz
Schon lange sind sich das Land Oberösterreich, die Stadt Linz, die Medizinische Gesellschaft OÖ und die Ärztekammer für OÖ einig: Österreich braucht eine vierte öffentliche Medizin-Universität. Linz ist der ideale Standort dafür. Profi tieren würden wir alle.