Ruhig Blut: Lernen, sich weniger im Job aufzuregen Die Kollegin liefert zu spät, der Chef hat schon wieder eine seltsame Idee und die Kunden rufen nicht zurück: Manche Beschäftigte regen sich über jede…
Tinnitus – Quälender Lärm im Ohr In Österreich gibt es rund eine Million Menschen, deren Leben von unangenehmen bis zu quälenden Geräuschen im Ohr beeinträchtigt wird. Es gibt viele…
Alzheimer: Früherkennung mildert Krankheitsverlauf Morbus Alzheimer ist keine klassische Alterserscheinung, sondern eine neurodegenerative Krankheit, die durch zunehmende Demenz gekennzeichnet ist.…
Sicheres Wandern im Herbst Im Herbst sind ausgedehnte Wanderungen ein traumhaftes Erlebnis. Das bunte Blätterspiel der Bäume und die niedrigeren Temperaturen laden ein, die…
Zum Schulstart: Bewegung und gesunde Jause Jedes dritte Kind in Österreich ist laut ÖGK übergewichtig. Und knapp 10 Prozent der Burschen und Mädchen leiden unter krankhaftem Übergewicht…
Kuscheln: Warum Berührungen guttun Corona hat es gezeigt: Ohne Körperkontakt fehlt uns was. Im wahrsten Sinne des Wortes. Denn wir brauchen körperliche Nähe, um gesund und glücklich zu…
Ab ins Freie und Vitamin D tanken Vitamin D hat eine Sonderstellung unter den Vitaminen: wir können es nicht nur über die Nahrung aufnehmen, sondern auch selbst im Körper bilden. Dafür…