Wer reist, sollte sich medizinisch beraten lassen

Auf Reisen können jedoch gesundheitliche Gefahren auftreten, vor denen man sich unter anderem mit Impfungen sinnvoll schützen kann. Mit den wichtigen Vorbereitungen dazu sollten Sie rechtzeitig beginnen.

„Die reisemedizinische Beratung sollte nicht zu knapp vor der Reise erfolgen. Wenn möglich, sinnvollerweise spätestens einen Monat vor der Abreise“, sagt Dr. Bernhard Haberfellner, Facharzt in Linz sowie Fachgruppenobmann für spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin in der Ärztekammer für Oberösterreich. Impfergänzungen und eventuelle Auffrischungen erfolgen jeweils persönlich auf die Reisenden zugeschnitten und sind von Reiseroute, Reisezeit, Reisedauer und auch vom Reisestil abhängig. Denn es macht einen Unterschied, ob jemand als Rucksacktouristin bzw. Rucksacktourist in überfüllten Zügen durch Indien reist oder ob jemand eine Geschäftsreise oder einen Aufenthalt in einem Hotel plant.

Planung ist wichtig

In die medizinische Reiseplanung werden auch Gesundheitszustand und eventuelle Vorerkrankungen hinzugefügt. Beachten Sie auf jeden Fall, dass man benötigte Medikamente soweit auf Vorrat im Urlaub mithat, dass man damit auch eventuell länger über die Runden käme – wenn man etwa durch Krankheit nicht abreisen kann oder durch Ausfall von Flügen. Am Urlaubsort selbst wird man dann oft schwer die gewünschten Medikamente erhalten.

Ärztliche Beratung

Der Umfang des ärztlichen Beratungsgesprächs reicht vom Infektionsschutz (etwa Mückenschutz oder notfallmäßige Selbstmedikation im Falle eines Malariaverdachtes) bis zum richtigen Verhalten bei Verletzungen durch Tiere. Zudem erfolgt eine Bewusstseins-Bildung hinsichtlich Gefahren durch Verkehrsunfälle und Kriminalität und Absicherung durch einen ausreichenden Versicherungsschutz – und vieles mehr sowie abhängig von den individuellen Bedürfnissen.

Was ist nach der Reise zu berücksichtigen

„Auch nach der Reise ist häufig eine reisemedizinische Untersuchung vonnöten. Etwa wenn nach einer Reise zu Fieber, Durchfall, Unwohlsein oder bedrohlich erscheinende Hauterscheinungen auftreten“, sagt Tropenmediziner Dr. Haberfellner.

 

Fotocredit (c) adobe stock / photoschmidt

Kostenloses Abo der human, dem Gesundheitsmagazin für Oberösterreich bestellen: Email mit Name und Adresse an human@aekooe.at