So ermittelt man die richtige Länge des Skistocks

Auf Skistöcke verzichtet kaum ein Wintersportler. Doch wie findet man die richtige Länge heraus? Laut Experten lässt sich diese einfach berechnen: Körpergröße mal 0,7.

Im Skigeschäft kann man auch den Stock umdrehen und unterhalb des Tellers greifen, sodass der Griff den Boden berührt. Der Stock hat die passende Größe, wenn sich Unter- und Oberarm dann im 90-Grad-Winkel befinden. Längenverstellbare Skistöcke sind vor allem für Kinder und Skitourengeher sinnvoll. So können sie mitwachsen beziehungsweise dem Geländeprofil angepasst werden.

Ganz so einfach ist die Sache allerdings nicht: Denn es ergeben sich auch für den jeweiligen Einsatz verschiedene Längen: Buckelpisten-User brauchen kürzere Stöcke als etwa sportlich ambitionierte Fahrer mit der Tendenz zur Abfahrtshocke. Zur Formel noch: Körpergröße in Zentimeter mal 0,7 ergibt die Länge der Skistöcke in Zentimeter. Trotz präziser Mathematik spielen letztlich auch die individuellen körperlichen Aspekte eine Rolle: Manche haben im Verhältnis längere Beine als Arme, bei anderen wiederum ist das umgekehrt. Das Fachgeschäft weiß auf diese Fragen den richtigen Rat.

Eines noch: Die Skistöcke haben eine wichtige Funktion. Kaufen Sie sich damit kein Styling-Produkt, sondern ein Werkzeug, um sicher und unbeschadet die Piste hinunterzukommen.

Fotocredit (c) APA/dpa/Angelika Warmuth

Kostenloses Abo der human, dem Gesundheitsmagazin für Oberösterreich bestellen: Email mit Name und Adresse an human@aekooe.at