Vor mehr als einem Monat wurden viele Neujahrsvorsätze verkündet: Weniger essen, gesünder essen, zum Rauchen aufhören, mehr Bewegung machen, Gewicht verlieren. Die meisten von diesen Anliegen sind schon aufgegeben worden. Denn nur wenige können solche langfristigen Vorhaben verwirklichen.
Doch wie bleibt man am Ball? Das erklärt Dr. Peter Pertschy, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin in Linz: „Wenn Sie geplante Vorhaben erfolgreich umsetzen möchten, ist es hilfreich und wichtig, sich einen kleinen ‚strategischen‘ Plan zurecht zu legen.“
Seine fünf Hilfestellungen können für manche günstig sein. Die Punkte sollen Ihnen jedenfalls dabei helfen, Ihre Vorhaben zu realisieren:
- Definieren Sie Ihr Ziel: Wenn Sie ein Vorhaben planen, ist es wichtig, dass Sie ein klares Ziel vor Augen haben. Dieses Ziel sollte messbar sein, damit Sie wissen, wann Sie es erreicht haben. Hier kann das Motto gelten, lieber kleine Schritte konkret zu planen und diese auch erfolgreich umzusetzen, als an zu großen Zielen zu „erstarren“.
- Erstellen Sie einen Zeitplan: Dieser hilft, die Umsetzung Ihres Vorhabens zu strukturieren und sicherzustellen, dass alle Schritte rechtzeitig erledigt werden.
- Erstellen Sie eine Liste der erforderlichen Ressourcen: Um Ihr Vorhaben erfolgreich umsetzen zu können, müssen Sie wissen, was Sie genau zum Erreichen des Ziels benötigen. Je konkreter diese Liste ist, umso besser!
- Identifizieren Sie mögliche Herausforderungen: Unvorhergesehene Ereignisse können Ihr Vorhaben gefährden. Daher ist es wichtig, dass Sie mögliche Hindernisse identifizieren und vorplanen, bevor Sie mit der Umsetzung beginnen.
- Kontrollieren Sie regelmäßig den Fortschritt: Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig den Fortgang Ihres neuen „Projektes“ im Auge haben und gegebenenfalls korrigieren.
Und am Allerwichtigsten ist, dass man „seine Vorhaben und auch sich selbst mit möglichst viel Humor und Spaß nimmt und bei Rückschlägen mit einem persönlichen Augenzwinkern zurückschaut und wieder weitermacht“, rät Dr. Pertschy. Dann können auch die höchsten Hürden überwunden werden.
Fotocredit (c) adobe stock / deagreez