Alkohol erhöht das Krankheitsrisiko

Viele trinken gerne ihr Feierabendbier oder ein Glas Wein zum Essen. Kommt ein zweites oder ein drittes Glas hinzu, ist das eventuell schon riskanter Alkoholkonsum.

Frauen sollten nicht mehr als ein kleines Bier (0,3 Liter), einen Sekt (0,1 Liter) oder ein kleines Glas Wein (0,125 Liter) pro Tag trinken. Männer vertragen in der Regel das Doppelte, bevor ein riskanter Konsum eintritt.

Ein übermäßiger Alkoholkonsum erhöht nicht nur das Risiko von Leberschäden, sondern begünstigt mehr als 200 weitere Krankheiten.

Auch das Risiko von Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs steigt signifikant. Demnach haben zum Beispiel Männer, die regelmäßig zu viel trinken, ein 50 Prozent höheres Darmkrebsrisiko als diejenigen, die weniger trinken.

Wer häufig mehr als die empfohlene Tagesmenge an Alkohol trinkt, sollte daher sein Trinkverhalten überdenken. Und auch bei einer noch akzeptablen Tagesmenge sollte es mindestens zwei alkoholfreie Tage pro Woche geben.

 

Fotocredit (c) adobe stock / Brian Jackson

Kostenloses Abo der human, dem Gesundheitsmagazin für Oberösterreich bestellen: Email mit Name und Adresse an human@aekooe.at