Aktuellstes Beispiel ist eine 41-jährige Britin: Die Frau ging sogar mit den Linsen im Auge Duschen und Schwimmen. Monatelang hatte die Frau bereits Beschwerden, ging aber erst zum Arzt als es fast zu spät war. Dieser diagnostizierte: Acanthamoeba-Keratitis, eine Augeninfektion die sich durch Lichtempfindlichkeit, übermäßigem Tränenfluss, Verschwommenen Sehen und Augenrötung bemerkbar macht.
Namensgeber für die Infektion sind Akanthamöben, die in Gewässern, Seen und Teichen, aber auch in Schwimmbädern zu finden sind. Werden Kontaktlinsen abends nicht ausreichend gereinigt oder kommen mit den Erregern in Berührung, kann dies besonders problematisch für die Augen sein. Daher sollte man die Linsen eigentlich beim Kontakt mit Wasser herausnehmen und die Behälter der Linsen gut gereinigt werden.