Stoff-Taschentücher: Ressourcenschonende Alternative

Gerade bei einer Erkältung merkt man: Wer Einweg-Taschentücher nutzt, verschwendet ganz schön viel Papier. Eine ressourcenschonende Alternative sind Taschentücher aus Stoff.

Wichtig hierbei: Hygienisch sicher gereinigt werden diese nur mit hohen Temperaturen. Zu mindestens 60 Grad raten Reinigungsexperten, wenn die Taschentücher zum Naseputzen und nicht nur etwa zum Reinigen der Brille verwendet werden. Das Waschmittel sollte zudem Bleiche enthalten. Zwar sei das Risiko einer Kreuzkontamination als eher gering einzuschätzen, die höheren Waschtemperaturen und die stärkeren Waschmittel seien dennoch empfehlenswert, weil Rhinoviren, die Erkältungen verursachen, ziemlich hartnäckig sind. Das trifft auf Voll- oder Universalwaschmittel in Pulver-, Granulat-, Perlen- oder Tablettenform zu. Solche Produkte haben eine höhere Waschwirkung als etwa übliche flüssige Waschmittel, die keine enthalten. Wenn ausgiebig benutzte Stofftaschentücher sehr feucht im Wäschekorb liegen, dann kommen höchstwahrscheinlich auch andere Textilien mit den Bakterien oder Viren in Kontakt und sollten unter diesen Bedingungen gewaschen werden, so der Expertenrat.

Kostenloses Abo der human, dem Gesundheitsmagazin für Oberösterreich bestellen: Email mit Name und Adresse an human@aekooe.at