So lässt sich der Herbst-Blues bekämpfen

Dunkel, nass, grau: Der Herbst schlägt bei manchen Menschen auf die Stimmung. Eine Expertin gibt Tipps, wie sich ein saisonales Tief verhindern lässt.

Verabschiedet sich der Sommer, sinkt mitunter die Laune. Dem Stimmungstief im Herbst lässt sich aber vorbeugen. Dazu sollte man Stress herunterfahren und Licht sowie Bewegung in den Alltag integrieren. 

Vorallem jene, die unter saisonalen Depressionen leiden, sollten sich im Herbst beruflich und familiär nicht zu viele Aufgaben aufbürden. Das hilft, das Stresslevel nicht zu hoch werden zu lassen. In speziellen Kursen lässt sich besseres Stressmanagement trainieren.

 Lichttherapie nur in Absprache mit dem Arzt

Wer den Lichtmangel ausgleichen möchte, könnte  zum Beispiel den Urlaub so planen, dass zum Jahresende noch eine Reise ins Warme möglich ist. Eine Lichttherapie sollte man nur nach Absprache mit einem Arzt angehen - und nur mit entsprechend geprüften Apparaten. Daneben hilft auch Bewegung an der frischen Luft. Ausdauersportarten wie Joggen oder Nordic Walking etwa bringen den Kreislauf in Schwung, bekämpfen das Müdigkeitsgefühl und hellen die Stimmung auf.

Regelmäßige soziale Kontakte bringen ein zusätzliches Plus für die Laune - egal ob man sich zu einem Ausflug mit Freunden trifft oder die Verwandten zum Kochen einlädt.

 

Kostenloses Abo der human, dem Gesundheitsmagazin für Oberösterreich bestellen: Email mit Name und Adresse an human@aekooe.at