„Das Prinzip ist einfach“, sagt Gerry Foitik, Bundesrettungskommandant des Österreichischen Roten Kreuzes. „Wenn sich die Kontaktpersonen rasch isolieren, können sie – sollten sie sich angesteckt haben – das Virus nicht mehr an Familienmitglieder oder Arbeitskollegen übertragen.“ Dadurch kann die Infektionskette gestoppt werden und das ist die wichtigste Funktion der App.
Stellt ein Arzt eine Corona-Infektion fest, kann der User einfach eine Meldung über die App abgeben, um seine Kontakte der letzten Begegnungen anonymisiert zu benachrichtigen. Die informierten Kontakte erhalten die Benachrichtigung, dass es einen bestätigten Corona-Fall bei einer ihrer Begegnungen gibt. Anschließend werden User aufgefordert Zuhause zu bleiben und beim Einsetzen von Symptomen die Hausärztin oder den Hausarzt telefonisch zu kontaktieren. Wenn das nicht möglich ist, soll die Nummer 1450 angerufen werden. Jedenfalls gilt: nicht die Ärztin/den Arzt persönlich aufsuchen und auch nicht ins Krankenhaus fahren. Bei einem medizinischen Notfall: 144 rufen. „Helfen und Leben retten wird einfach wie nie“, sagt Foitik. „Je mehr Menschen die App downloaden und verwenden, umso besser können wir die Infektionsketten unterbrechen. Mein dringender Appell: laden Sie sich die App runter und helfen Sie mit, Corona zu stoppen.““