Besonders die Fälle von Kurzsichtigkeit steigen, weil es zu einer stärkeren Tätigkeit am Computer und Tablets kommt. Ein Problem das vor allem im asiatischen Raum zunimmt, aber auch in Europa immer häufiger wird. Wer sich bewusst mehr Zeit im Freien gönnt, der kann dieser Entwicklung entgegenwirken. Experten fordern daher, bereits bei Kindern anzusetzen: Weniger Zeit vorm Bildschirm. Wenn es doch sein muss, dann sollte der Auge-Bildschirm-Abstand mindestens 30 Zentimeter betragen. Täglich sollte dabei zumindest ein Teil der Freizeit ohne PC und Fernseher, und draußen im Freien verbracht werden.
Mediziner raten außerdem mit Kindern bereits ab dem Vorschulalter regelmäßig zum Augenarzt zu gehen, denn mit speziellen Augentropfen bzw. Kontaktlinsen könnte eine Kurzsichtigkeit zumindest verzögert werden.
Aber nicht nur Kinder auch Erwachsene sollten auf Ihre Augengesundheit achten. Wer viel vorm Bildschirm arbeitet sollte bewusst alle 5 Sekunden blinzeln, denn so verteilt sich die Tränenflüssigkeit und es werden die Augen geschützt.