Pärchen beim Matratzen-Kauf.

Mit der richtigen Matratze den Rücken entlasten

Lieber etwas zu hart als zu weich: Diese Grundregel kann man sich für den nächsten Matratzenkauf merken. Sie dürfe nicht stark nachgeben und man sollte nicht einsinken.

Aber: Sie darf auch nicht zu hart sein. Darum ist es wichtig, die Matratze in Ruhe zu testen.  Experten raten bis zu einer Viertelstunde Probe zu liegen. Die Zeit brauche es, um das richtige Gefühl zu bekommen, ob die Wirbelsäule "gerade" liege. Die Matratze sollte sich ihr anpassen, ohne zu stark nachzugeben, und mindestens 20 Zentimeter länger sein, als man groß ist. Egal, welchen Härtegrad oder welches Material man wählt: Nach acht bis zehn Jahren ist es Zeit für eine neue Matratze. Ist sie durchgelegen, könne das zu Fehlhaltungen führen. Wir verbringen ungefähr ein Drittel unseres Lebens im Bett. nsofern beeinflusst die Matratze ganz wesentlich das Geschehen im Rücken.

Kostenloses Abo der human, dem Gesundheitsmagazin für Oberösterreich bestellen: Email mit Name und Adresse an human@aekooe.at