Ist die Corona-Gefahr für Raucher größer?

Händewaschen, Abstand halten - mehr kann man gegen das Coronavirus kaum tun, oder? Doch: Man kann mit dem Rauchen aufhören. Denn Experten gehen davon aus, dass die Qualmerei das Risiko verschärft.

Rauchen ist grundsätzlich ungesund - doch steigt dadurch auch die Gefahr durch das neuartige Coronavirus und die Krankheit Covid-19? Ja, sagen Experten. Auch wenn es noch zu wenig Daten für eine abschließende Beurteilung gibt. So sei zum Beispiel noch nicht ganz klar, ob durch das Rauchen die Infektionsgefahr steigt. Es spreche aber vieles dafür. Raucher haben grundsätzlich ein höheres Risiko, Virusinfektionen zu erleiden. Der Grund dafür: Durch die Belastung des Rauchens sind die Abwehrkräfte des Bronchialsystems eingeschränkt. Viren und Co. haben so leichteres Spiel. Das wissen wir aus dem klinischen Alltag - bei dem aktuellen Coronavirus ist es aber noch nicht nachgewiesen.

Mehr Informationen gibt es dagegen zum Verlauf der Krankheit. Da haben wir aus Wuhan relativ eindeutige Daten. Die geben zumindest einen Hinweis darauf, dass das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs mit einer echten Lungenentzündung deutlich höher ist. Doch lohnt es sich jetzt noch, deswegen mit dem Rauchen aufzuhören? Erstens lohnt sich das natürlich immer aber ein solcher Schritt könne jetzt noch Wirkung haben: Es ist durchaus möglich, das Krankheitsrisiko und den Krankheitsverlauf auch jetzt noch zu beeinflussen, wenn man mit dem Rauchen aufhört. Es macht immer einen Unterschied, ob man aktiver oder ehemaliger Raucher ist.

Kostenloses Abo der human, dem Gesundheitsmagazin für Oberösterreich bestellen: Email mit Name und Adresse an human@aekooe.at