Dass lange Aufenthalte in der Sonne über die Jahre Hautkrebs begünstigen können, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Doch manche Menschen sollten noch mehr aufpassen als andere. Melanome in der Familie; viele Muttermale; Freiluftjobs wie Bauarbeiter und Gärtner; Medikamente, die das Immunsystem herunterfahren; Alkoholexzesse in der Mittagshitze oder regelmäßige Solarienbesuche: Diese Risikofaktoren betreffen höchst unterschiedliche Gruppen. Was sie eint, ist der Appell der OÖ Hautärztinnen und Hautärzte: Höchste Vorsicht im Umgang mit der Sonne! Konsequent Sonnencreme auftragen; Hut, Sonnenbrille und T-Shirt verwenden; die Mittagssonne meiden und generell nicht zu lange in der Sonne bleiben: Das sind nur einige der Grundsätze zur Hautkrebs-Vorbeugung.
Darüber, wer konkret zu den Risikogruppen gehört und wie man sich vor Hautkrebs schützen kann, erfahren Sie mehr in unserem aktuellen Gesundheitstipp.