Gesundheit: Eine Frage des Geschlechts

Ob Herzschwäche, Diabetes oder Depressionen: Männer und Frauen leiden anders. Eine renommierte Expertin für Gender-Medizin bereitet in ihrem neuen Buch den aktuellen Forschungsstand auf.

Ehe stärkt die Gesundheit, allerdings vor allem die der Männer. Frauen haben bei Krebserkrankungen die besseren Aussichten. Männer schaffen den Rauchausstieg leichter. Tagtäglich bestätigen neue Forschungsergebnisse: Es gibt ihn, den kleinen Unterschied. Er macht sich im Gesundheitsverhalten von Frauen und Männern ebenso bemerkbar wie in Risikofaktoren, Krankheitssymptomen und Behandlungsergebnissen. Und allmählich fängt die Medizin an, darauf Rücksicht zu nehmen. Dr. Alexandra Kautzky-Willer, Professorin für Gender-Medizin* an der Medizinischen Universtität Wien, und die Journalistin Elisabeth Tschachler beleuchten anhand aktueller Forschungsergebnisse einerseits biologische Unterschiede, andererseits die gesundheitlichen Folgen von unterschiedlicher Erziehung und sozialer Prägung von Männern und Frauen.


* gender (engl.): soziales Geschlecht – im Gegensatz zum biologischen

Kostenloses Abo der human, dem Gesundheitsmagazin für Oberösterreich bestellen: Email mit Name und Adresse an human@aekooe.at