Dabei handelt es sich um ein Protein, das wesentlich für eine gesunde Muskulatur und die Lebenserwartung ist. In einer Studie fanden Forscher heraus, dass wenn Tieren das Protein LIN-53 fehlt, sie schwerwiegende Muskelschäden und eine eingeschränkte Beweglichkeit haben. Zudem sterben sie früher als Tiere, die über dieses Protein verfügen.
Das Protein LIN-53 ist dabei ein sogenannter Histon-Chaperon, das heißt es bindet an Histone – Moleküle, an die sich die langen DNA-Stränge eng anschmiegen – um in den Zellkern zu passen. Kommt es zu Veränderungen beim Histon, kann das das Ablesen der Gene hoch- oder herunterfahren und beeinflusst damit die Entwicklung, Funktion und Lebenserwartung eines Organismus.
Im Detail fanden Forscher auch, dass Tiere ohne LIN-53 nur geringe Werte eines Zuckers, genannt Trehalose, hatten. Dieser ist für eine normale Lebensspanne bei Wirbellosen unerlässlich. Da das Protein LIN-53 und das menschliche Protein RBBP4/7 beinahe ident sind, erhoffen sich die Forscher, die Erkenntnisse auch auf den Menschen zu übertragen. Dafür braucht es aber noch weitere Studien.
Wer nicht darauf warten will der kann auf Laufen und Schwimmen setzen, denn auch das soll laut einer Studie einen Anti-Aging-Effekt auf unsere Zellen haben.