Desinfektionsmittel nicht horten und nicht selbst mischen

Immer neue Meldungen zum Coronavirus. Da kann es doch nicht schaden, ein paar Flaschen Desinfektionsmittel zu bunkern, oder? Doch, das schadet, sagen Experten - weil die Mittel dann anderswo fehlen.

Hände waschen reicht - auch und gerade in Zeiten des neuartigen Coronavirus und der Krankheit Covid-19. "Wir reden bei dem neuen Coronavirus über Viren, die ganz leicht durch gründliches Händewaschen abgerieben werden können. Insofern ist es für die allermeisten Menschen unnötig, sich mit Desinfektionsmittel einzudecken. Tatsächlich kann es sogar gefährlich sein, wenn Desinfektionsmittel knapp wird. Zwar nicht immer für die Käufer selbst, aber für ernsthaft Kranke: Desinfektionsmittel wird anderswo dringend gebraucht - medizinisches Personal braucht das, nicht unbedingt wegen des Coronavirus, sondern zum Kampf gegen andere Erreger und weil es im Klinikalltag schnell gehen muss. Da sei zum gründlichen Händewaschen eben nicht immer Zeit.

Zudem gibt es schützenswerte Privatpersonen, die Desinfektionsmittel zu Hause einsetzen müssen - nach einer Chemotherapie zum Beispiel. Da wäre es wirklich fatal, wenn es kein Desinfektionsmittel mehr gäbe. Auch im Internet kursierende Anleitungen für selbst gemischtes Desinfektionsmittel sehen Experten kritisch. Zum einen, weil das Desinfizieren damit an sich überflüssig ist - und vielleicht sogar unvorsichtig macht, wenn es zum Verzicht auf das Händewaschen verleitet. Zum anderen kann es sogar gefährlich sein. Etwa dann, wenn in der Selbstmacher-Mischung rückfettende Substanzen fehlen: Dann trocknen die Hände aus, werden rissig und damit sogar anfälliger für Krankheitserreger.

Kostenloses Abo der human, dem Gesundheitsmagazin für Oberösterreich bestellen: Email mit Name und Adresse an human@aekooe.at