Fermentieren leicht gemacht
Die Kunst der Fermentierung hat eine sehr lange Tradition. Lebensmittel können länger haltbar gemacht werden und wirken sich in so verarbeiteter Form positiv auf die Gesundheit des Menschen aus. Je nach unterschiedlichen klimatischen Bedingungen, lokalen Produkten und historischen Gegebenheiten lässt sich weltweit eine große Vielfalt an fermentierten Produkten finden.Die Autorinnen Luna Kyung und Camille Oger zeigen in ihrem umfangreichen Buch „Fermentieren leicht gemacht“, wie es geht. 150 Rezepte geben Anleitung für die Umsetzung dieser alten Konservierungsmethode. Von Sauerkraut über Rüben und Pilze bin hin zu Essiggurken und Eiern wird Sie dieses Buch mit vielen spannenden Ideen und Rezepten aus aller Welt überraschen. Das perfekte Weihnachtsgeschenk für Selbermacher und all jene, die es noch werden wollen!
How not to die
Wollen Sie etwas für Ihre Gesundheit tun? Der New Yorker Bestseller „How not to die“ von Dr. Michael Greger hilft Ihnen dabei. Die meisten aller frühzeitigen Todesfälle lassen sich verhindern und zwar, so überraschend es klingen mag, durch einfache Änderungen der eigenen Lebens- und Ernährungsweise. Das Geheimnis: Wenn die Grundbedingungen stimmen, kann sich der menschliche Körper selbst heilen. Der Mediziner analysiert die häufigsten Todesursachen und erläutert, wie diese verhindert werden könnten. Und natürlich gibt es auch gesunde Rezepte und Zubereitungstipps!
Scheitern, na und?
Alles muss perfekt sein, Fehler sind verpönt. Doch das Scheitern gehört zum Leben, denn es ermöglicht einen Neubeginn. Das Buch eröffnet eine alternative Sichtweise auf ein Thema, das jeder aus eigener Erfahrung kennt. Es zeigt, welche Chancen vermeintliche Fehler und Niederlagen in sich bergen. Kurt Tepperwein und Felix Aeschbacher sehen das Scheitern als Nährboden für seelische Entwicklung. Ein Buch für alle, die etwas Aufheiterung oder Mut gebrauchen können: Denn der Ratgeber enthält rund zwanzig Lebensgeschichten prominenter Persönlichkeiten, von Kolumbus über Leo Tolstoi bis zu Konstantin Wecker, die an ihrem Scheitern gewachsen sind.