Bewegung im Freien: Vorsicht, die Zecken-Zeit beginnt

Das Wetter wird wärmer, und Spaziergänge sind auch in Corona-Zeiten erlaubt. Wer in Feld, Wald und Wiese unterwegs ist, muss allerdings mit kleinen Krabbeltieren rechnen.

Beim Spaziergang im Wald lauert eine unsichtbare Gefahr. Steigende Temperaturen sorgen für eine erhöhte Zeckendichte. Der Arzt Tomas Jelinek rät, im Grünen lange Hosen und geschlossene Schuhe zu tragen. Zecken-Schutzmittel zum Einreiben oder Aufsprühen seien zudem sinnvoll. Nach dem Ausflug sollten außerdem die von Zecken bevorzugten Körperregionen wie Kniekehlen, Achseln, Schambereich, Bauchnabel, Bauchfalten und der Bereich hinter den Ohren gründlich abgesucht werden. Eine schnelle Entfernung einer Zecke senke das Krankheitsrisiko. Zecken können Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Lyme-Borreliose übertragen. Gegen FSME gibt es eine Impfung, gegen Lyme-Borreliose nicht.

Kostenloses Abo der human, dem Gesundheitsmagazin für Oberösterreich bestellen: Email mit Name und Adresse an human@aekooe.at