Auch wenn draußen noch der Herbst das Sagen hat, naht der Winter mit großen Schritten. Wenn es die Maßnahmen zulassen, dann werden wieder tausende Österreicherinnen und Österreicher den Urlaub auf den herrlichen Skipisten im Land verbringen. „Um den Skiurlaub aber richtig genießen zu können, sollte man sich bereits jetzt gut darauf vorbereiten“, weiß Dr. Ocenasek. Der Leiter des Referats für Sportmedizin in der OÖ-Ärztekammer rät: „Zumindest sechs Wochen vor der Skisaison sollte man damit beginnen, den Körper dafür vorzubereiten.“ Dabei genügen bereits zwei- bis dreimal pro Woche etwa zehn bis 15 Minuten. Ausreden, dass man also für Sport und Bewegung keine Zeit hätte, sind damit schnell entkräftet.
Sportmediziner empfiehlt fünf Übungen
Der Sportmediziner empfiehlt fünf ganz einfache Übungen: „Diese kennt ja jeder von früher.“ Für die Oberschenkelmuskulatur würden Kniebeugen den Körper ebenso trainieren wie Strecksprünge oder Kräftigkeitsübungen. Dazu gehört dann noch eine Übung für das Bauchmuskeltraining, Kräftigungseinheiten für Rücken und Wirbelsäule schließen das Programm ab. Dazu macht man im Vierfüßlerstand das sogenannte Diagonalstrecken. Der Einbeinstand mit geschlossenen Augen (10 Sekunden oder länger) ist dann die letzte Herausforderung und dient auch als Schulung für das Gleichgewicht und die Koordination.
„Oft genügt das eigene Körpergewicht“
„Da genügt bereits das eigene Körpergewicht, mit dem man diese Übungen optimal durchführen kann“, sagt Dr. Ocenasek. Nach dem Sport sollte auch das Dehnen nicht zu kurz kommen. „Speziell für die Oberschenkel und für eine stabile Wirbelsäulenmuskulatur ist ein solches Training sehr wichtig“, so der Mediziner. Mit einem gut vorbereiteten Körper wird beim verdienten Skiurlaub das Verletzungsrisiko reduziert und mögliche Beschwerden wie ein Muskelkater verhindert. „Diese zehn bis 15 Minuten dienen am Ende ja auch dazu, dass jeder Einzelne seinen Skiurlaub viel besser genießen kann.“